Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
England 1979, Laufzeit: 116 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Tom Skerritt, Sigourney Weaver, Veronica Cartwright, John Hurt, Harry Dean Stanton, Ian Holm
Beispiellos
nate (49), 23.03.2010
Ein beispielloser Horror/Sci-Fi-Film. Atmosphärisch dicht, geniale Kulisse, geile Effekte (für den Zeitraum damals), Ridley Scott in Bestform. Nichts für Ungeduldige, denn der Film steigert sich langsam (so wie es bei jedem Horrorfilm eigentlich sein sollte). Alien packt und lässt einen nicht mehr los. 5 Sterne (von mir aus auch 10)!!!
Achterbahn
derf (26), 06.10.2006
Ich muss gestehen ,dass ich mir von der Alientrilogie ( den vierten Teil darf man meiner Meinung nach nicht dazuzählen)den ersten Teil als letztes angeschaut habe. Grund dafür war der etwas träge Anfang. Nur zu spät habe ich erkannt, dass es wie bei der Achterbahn ist:
Langsam rauf und wenn es dann nach unten geht, kann man nur noch schreien. ( 5 Sterne )
Nicht so schnell, bitte!
Bateman (13), 17.05.2004
ich bin neunzehn und drei Filme aus meiner Top 5 wurden vor 1980 gedreht.
gezeichnet: i.A. jugend von heute
Kalter Schweiß
Onatop (60), 06.05.2004
Ich habe Ridley Scotts außerirdische Terrorsymphonie im zarten Alter von 16 das erste mal im Kino gesehen und verließ das Kino angstschweißüberströmt und beglückt zugleich. Das ist bis heute ungeschlagen.
Ansonsten haben meine VorrednerInnen alles gesagt, und Raspas Enttäuschung über die "jungen Leute" möchte ich beipflichten: "Alien" funktioniert heute kaum noch, er steigert sich ja so wundervoll langsam, dem hält die Geduld eines Gag-Shock-Gag-konditionierten "Scream"-Publikums nicht stand und es fängt an, den Klimax zu zerreden bzw. dem Zulassen der eigenen Angst durch Lacher und Schoten zu entgehen (selbiges musste ich durchleben bei der Wiederaufführung von "Der Exorzist") . Da ist es mir dann lieber, sie bleiben draußen...
Eure Onatop
Animalisch gut
Raspa (368), 04.05.2004
Wie schön, wenn man die Gelegenheit bekommt, solch einen Film nochnal im Kino zu sehen! Nur hier entfalten Scotts düsteren Bildwelten ihre ganze Wucht. Ein Beweis, was man alles auch ohne Computer-Effekte erreichen konnte. Was Sigourney Weaver betrifft: Sie ist hinreißend. Man hatte fast vergessen, dass sie mal so jung aussah. Eigentlich kann man gar nicht verstehen, dass der Saal bei einer Sondervorstellung eines derartigen Juwels nicht ausverkauft ist. Aber leider gibt es zu wenige junge Leute, die an Filmen interessiert sind, die vor der Jahrhundertwende gedreht wurden. Hauptsache, man gehört zu den ersten, die Teil soundsoviel von "Lord of the ring" gesehen haben.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
weaver ist seit dem meine liebslingsdarstellerin. bemerkenswert: auch die folgeteile sind toll. sehr klaustrophobisch. man fühlt sich beobachtet. wunderbar.
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.