Absurdistan
Deutschland 2007, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Veit Helmer
Darsteller: Maximilian Mauff, Kristyna Mlérova, Nino Chkheidze
Ohne Wasser keinen Sex mehr! So reagieren die Frauen in einem Dorf irgendwo weit weg, als der Brunnen versiegt und die Männer keinerlei Anstalten machen, dies zu beheben. Nur der junge Tamalko macht sich auf, schließlich steht seine erste Liebesnacht auf dem Spiel.
Willkommen in Absurdistan! Schon in seinem Erstling „Tuvalu“ hat Regisseur Veit Helmer ein skurril-verspieltes Kinouniversum geschaffen, das mehr in der Tradition des osteuropäischen und russischen Films stand, als dass man es für das Werk eines deutschen Filmemachers gehalten hätte. Mit „Absurdistan“ setzt Helmer diese Tradition fort und scheut keine Mühen, um eine unverwechselbare und ganz eigene Welt zu schaffen. Gedreht wurde nicht etwa im Studio, sondern im Nordwesten Aserbaidschans mit Darstellern aus 16 Ländern und einer ebenso internationalen Crew. Das Drehbuch hat der durch seine Zusammenarbeit mit Emir Kusturica bekannte Gordan Mihic geschrieben, und der Soundtrack stammt von Shigeru Umebayashi, Stammkomponist von Meisterregisseur Wong Kar-wai. Das Ergebnis ist eine wunderbare Reise ans Ende der Welt.
(Eric Horst)
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22