Seit Fatal Banal 1994 ins Bürgerzentrum Ehrenfeld eingezogen ist, hat der Alternative Karneval in Köln eine grelle Farbe mehr. Die Gruppe nutzt die Karnevalssaison, um schauspielernd in selbst geschriebenen Sketchen ungescholten und mit Liebe zum Detail das Weltgeschehen zu kommentieren, bis hinein in den Irrsinn des Alltags und Privaten. Begleitet wird das diesjährige dreistündige Programm „Arbigge, Arbigge, Arbigge“ von stimmungsvoller Live-Musik (oft umgetextete Hits) der eigenen Band. Als neue Location muss sich nun die deutlich größere Essigfabrik bewähren.
Info: 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Geht ein Mensch ins Kabarett
Es darf wieder gelacht werden - Bühne 09/20
Was man sagen darf
Lisa Eckhart und die heißen Eisen – Bühne 08/20
Kabarettistischer Denkraum
Fatih Cevikkollu denkt vor, das Publikum denkt nach – Komikzentrum 03/20
„Ist das jetzt noch Musik?“
Andrea Badey und Matthias Ebbing über „Schwarze Schafe, heute ganz in weiß“ – Interview 02/20
Absurdität mit Haltung
Torsten Schlosser regt sich auf – Komikzentrum 02/20
„Comedy bringt Unabhängigkeit“
Lena Kupke über ihre Karriere und ihre Show mit Charlotte Roche – Interview 02/20
25 Jahre Bühnenzauber
Ingo Oschmann und sein aktuelles Jubiläumsprogramm – Komikzentrum 01/20
Fatale Welten und kölsche Lösungen
Fatal Banal in der Essigfabrik – Bühne 01/20
Lautes Lachen und positives Zinken
Anka Zink mit ihrem aktuellen Programm – Komikzentrum 12/19
„Man kann sich verändern und glücklicher werden“
Joyce Ilg über ihr Buch „Hätte ich das mal früher gewusst!“ – Interview 11/19
Gekonnter Metier-Mix
Lennard Rosar auch als Stand-Up-Comedian – Komikzentrum 11/19
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn