Es war einmal … Winter. Der Blick aus dem morgendlichen Fenster auf weiche, weiße Welten, verlockende Spaziergänge im Flockengewand und die Freude auf den wärmenden Ofen bei der Rückkehr ins Heim. Mit dem Klimawandel verkommen auch die Erinnerungen an Kindheitserlebnisse in der Weihnachtszeit zu Märchen. Der Schnee ist noch vor seiner Verflüssigung zu trockener Luft verpufft. In einer Koproduktion von pulk fiktion mit FFT Düsseldorf, Theater an der Ruhr Mülheim und dem Freien Werkstatt Theater Köln berichtet „Der Schnee von gestern“ von globalen Veränderungen und dem Fakt der Endlichkeit.
Der Schnee von gestern | 15., 16., 17.12. | Freies Werkstatt Theater | 0221 32 78 17
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
„Es war immer ein Herzblutprojekt“
Ingrid Berzau über das Ende des Altentheaters am FWT – Interview 01/23
Die Zukunft wird älter
„Grandmothers of the Future“ am FWT
Resonanz und Streit
„Alles in Strömen“ von Polar Publik am FWT – Prolog 12/22
Einsam im Untergrund
„Annette ein Heldinnenepos“ am FWT – Theater am Rhein 11/22
„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Zusammensetzung der Realität
Andrea Bleikamp inszeniert „Trans-S“ am FWT – Prolog 05/22
Olives Vagina
„Liebe. Eine argumentative Übung“ am FWT – Prolog 04/22
Lust am Untergang
„Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am FWT – Theater am Rhein 03/22
Antworten statt Fragen
„Ich bin“ im Freien Werkstatt Theater
Trudeln im Raum
FWT zeigt „Chöre des Spekulativen“ – Theater am Rhein 01/22
Aktivismus statt Romantik
„Visibility, my Valentine” in der Orangerie
365 Tage Schreibwahn
Wolfram Lotz im King Georg
Mission Bananenkiste
„Oh, wie schön ist Panama“ im Horizont Theater
Nicht normativ
„LOVE? Eine Werkstatt“ im RJM
Blumen an der Wand
Susanna Taras im MAKK
First Lady Renate Gruber
„Kiss, kiss“ im Museum Ludwig
Schnitte durch die Seele
„Überschneidungen“ im 68elf-Studio
Licht und Farbe
Lovis Corinth bei Karsten Greve
Jazz-Klassiker neu entdeckt
Axel Fischbacher Trio im Jaki
Licht und Transparenz
„Magie Bergkristall“ im Museum Schnütgen
Wunder(n) auf der Agenda
„Eyegenartige Kunsttage“ in der Galerie Eyegenart
Die Sammlung in neuem Licht
„Antikoloniale Eingriffe“ im Museum Ludwig