Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Foto: David Baltzer

Der kolonialistische Alb der Geschichte

05. April 2019

„Herero_Nama“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/19

Der deutsche Kolonialismus ist im doppelten Sinn ein dunkles Kapitel: Blutrünstig und öffentlich wenig bekannt. Zu den düstersten Kapiteln gehört der Genozid an den Herero und Nama 1904 bis 1908. Wie schon bei früheren Kölner Inszenierungen folgt Regisseur Nuran David Calis einer dramaturgischen Doppelstrategie: Historische Information und Dokumentation verbinden sich mit einer Begegnung von sogenannten „Experten“ wie den Herero Israel Kaunatjike, die Nama Talita Uinuses, der Kulturanthropologe Julian Warner mit Schauspielern wie Yuri Englert, Stefko Hanushevsky und Shari Asha Crosson.

Zunächst breitet die Inszenierung die Hintergründe des Massakers auf, zitiert Dokumente wie den Vernichtungsbrief eines Militärs oder Erörterungen über Prügelmethoden. Dazu schleichen drei Mönche vor einem Porträt von Wilhelm II. durch die Szenerie, was allerdings die Rolle der Kirche überproportional betont. Man erfährt etwas über die Biografien von Kaunatjike und Uinuses, auch, dass sie sich einer Klage in New York auf Anerkennung des Genozids und Reparationen angeschlossen haben. Doch die gegenwärtige Lebensrealität der Herero und Nama bleibt unklar. Im zweiten Teil nimmt die Inszenierung die Form einer inszenierten Debatte an. Dabei hagelt es Plattitüden von beiden Seiten wie „Mama Africa rises“, die Parallelisierung deutscher Kolonialverbrechen mit denen Englands oder der Verteufelung der namibischen Regierung als Dieben. Zugleich wird die theatrale Behandlung des Themas unter identitätspolitischen Generalverdacht gestellt. Ob mit einem moralisch derart aufgeschäumten Abend der Sache der Widergutmachung gedient ist, darf man bezweifeln.

„Herero_Nama“ | R: Nuran David Calis | 6., 13., 14., 18., 30.4. 20 Uhr | Schauspiel Köln | 0221 221 284 00

HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Lesen Sie dazu auch:

Des Königs Tod und des Müllers Beitrag
„Yazgerds Tod“ am Schauspiel Köln – Auftritt 10/23

Zeit der Heilung
„Navy Blue“ am Schauspiel Köln

„Der Eigentumsbegriff ist toxisch“
Regisseurin Marie Bues bringt am Schauspiel Köln „Eigentum“ zur Uraufführung – Premiere 10/23

Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23

Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23

Frauen und Krieg
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/23

„Grenzen überschreiten und andere Communities ins Theater holen“
Sarah Lorenz und Hanna Koller über das Festival Britney X am Schauspiel Köln – Premiere 06/23

Raum für Weichheit
„Die Troerinnen“ am Schauspiel Köln – Prolog 04/23

Narzisstisches Manager-Kunstturnen
„Johann Holtrop“ am Schauspiel Köln – Auftritt 04/23

„Das ist der Vitamin B-Weg“
Dennis Nolden inszeniert „Judith Shakespeare“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/23

Wiedergeburt 2.0
„Meta-Sleep“ am Schauspiel Köln

Doller kuscheln
„Gott des Gemetzels“ am Schauspiel – Theater am Rhein 03/23

Theater am Rhein.

Hier erscheint die Aufforderung!