Das theatrale Roadmovie um Jugendliche „Tschick" ist an deutschen Bühnen ein absoluter Spitzenreiter. Jetzt auch mit Schauspiel-Nachwuchs am Theater der Keller.
In der Albert Camus' „Die Pest" (1947) schleicht sich die Pest in eine Stadt ein. Das fringe ensemble veranstaltet eine „Reise ins Auge des Bösen".
Das Drama „Ich wünsch mir eins“ von Azar Mortazavi behandelt am Theater der Keller Themen wie die Suche nach Glück, Liebe und Heimat. Wir sprachen mit Regisseurin Sandra Reitmayer.
Im nasskalten Dezember sorgen Kabarett-Experten in Köln und Bonn für warme Lachmuskeln und resümieren das Jahr oder ihr Leben.
Die Kultur blieb auch im November die Leidtragende der Misswirtschaft in Land und Stadt. Immerhin durften sich aber die Nominierten für die Kölner Theater- & Tanzpreise über Anerkennung freuen.
Die Zeichen für die Zukunft auf der Erde stehen im Moment schlecht. Endzeitstimmung und Ökodiktatur finden in Köln-Bonner Theatern Einzug.
Ibsens schonungsloses Ehedrama „Hedda Gabler" (1890) über eine vorschnelle Heirat der Generalstochter mit einem Intellektuellen kommt in einer modernen Inszenierung ans Schauspiel Köln.
Von „Zum Goldenen Leben“ bis „Seeschlacht“: Insgesamt 23 Inszenierungen kämpfen um die diesjährigen Kölner Tanz- und Theaterpreise.
In „Der Freund krank“ kehrt das „Ich“ in die Heimatstadt zurück, als sein bewunderter Freund Mirko verrückt geworden ist. Mirkos Frau Nora erwartet ein Kind. Die Acting Accomplices spielen Nis-Momme Stockmanns komplexes Stück in der Orangerie.
In Zeiten von Flüchtlingsströmen hat Ulrike Janssen am Theater der Keller eine szenische Installation über Heimatlosigkeit konzipiert.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25