Einige Features auf dieser Website (insbesondere die aktive Teilnahme am Forum) stehen nur registrierten Mitgliedern offen.
Ja, ich bin schon dabei:
Wenn Sie noch kein persönliches Login haben, dann kommen Sie über den folgenden Link zur Neuanmeldung. Diese dauert nur ca. 1 Minute und ist selbstverständlich kostenlos!
„Asexuell kann ich nicht“
Comic-Zeichner Ralf König über Konrad & Paul und Lucky Luke – Interview 03/21
Tanzende Geschichte
„Gymnastik“ von Ballet of Difference am Schauspiel Köln – Bühne 03/21
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Was war, was ist Amerika?
Neue Filme im Autokino – Kino 03/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Erwachsenwerden zwischen Wien und Milwaukee
Coming-of-Age mit Stefanie Sargnagel und Ayad Akhtar – Wortwahl 02/21
„Ich glaube an die Kraft des Theaters“
Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21
Aerosole mio
Senftöpfchen startet Streaming-Programm mit Beikircher-Premiere – Bühne 03/21
Plötzlich Lehrer
Generation Zombie: Krise nach der Krise? – Spezial 03/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Streamchen statt Bützchen
„Michel aus Lönneberga“ am Junges Theater Bonn – Bühne 02/21
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Suppe ist für alle da
Kinderoper „Pünktchen und Anton“ als deutsche Premiere – Bühne 02/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Abrechnung mit dem amerikanischen Traum
„Früchte des Zorns“ am Schauspiel Köln – Bühne 02/21
Laschets „Allmachtsfantasie“
Versammlungsgesetz-Vorhaben hat Folgen für den Straßenprotest – Spezial 02/21
Pathos und Narzissmus
Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
„Kultur ist eine gesellschaftliche Aufgabe“
Frauke Kemmerling vom Hänneschen Theater über (Puppen-)Theater im Lockdown – Interview 01/21
Lieber heute statt morgen
Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21
„Bachmann ist an der Gesellschaft zerbrochen“
Trilogie „Auf-Brüche“ über Schriftstellerin Ingeborg Bachmann – Premiere 12/20
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21