Durch die ganze Pandemie hindurch hat das LTK4, die Heimat auditiver Kunstformate in Köln, produziert und präsentiert. Das Centre Court Festival für Klangbasierte Künste vom 28. bis 31. Juli präsentiert nun eine Zusammenfassung. Kurator Rochus Aust bietet den Interessierten ungewöhnliche Klänge vom Tretboot-Konzert über die Gesichtserkennungs-Performance bis hin zur 12-Meter-Trompete und dem Autokino für ein Solo-KFZ. Ergänzt werden die Veranstaltungen durch Gesprächsrunden, Installationen und Filme. Eintritt frei.
Centre Court Festival für Klangbasierte Künste | 28. - 31.7. | LTK4 | www.LTK4.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sanftmütig, kraftvoll und roh
Luah in der Lutherkirche Südstadt – Musik 03/22
Der gestreckte Tod
„Die sieben Gehenkten“ in der Lutherkirche – Bühne 09/21
Blick nach vorne
Aktion „Reformation II“ von Pfarrer Hans Mörtter am Reformationstag – Spezial 11/17
Die Versuchung der Freiheit
Performance „Grenze, die“ von Drangwerk – Bühne 10/17
Bedürfnis nach Musik
Diskussion „Von der Unfreiheit der freien Musikszene“ bei der Kölner Musiknacht – Spezial 10/17
Willkumme!
Diskussionsrunde im Rahmen des Birlikte-Vorprogramms über Kölner Willkommenskultur
CETA: Schrecken ohne Ende
Info-Veranstaltung zu Freihandelsabkommen in der Lutherkirche – Spezial 02/16
„Ich würde nie behaupten, die ultimative Wahrheit zu kennen“
Die Kölner Imamin Rabeya Müller über einen liberalen Islam – Thema 06/15 Meine Moschee
„Bevor wir noch mal eine Kirche verkaufen, denken wir sehr gründlich nach“
Pfarrer Mathias Bonhoeffer über den Umbau der Christuskirche und die Herausforderungen innerstädtischer Gemeindearbeit - Thema 08/12 Kirche im Wandel
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn