Für die diesjährige Ausstellung von Update Cologne haben sich 80 Künstler beworben. Den jurierten Zuschlag hat Christine Reifenberger erhalten. Geboren 1965, hat sie nach einer Ausbildung zur Theatermalerin an den Kunstakademien in München bei Daniel Spoerri und Düsseldorf bei A. R. Penck und Gotthard Graubner studiert. Sie setzt stark verflüssigte Farbe auf Papier, das sie deformiert, faltet, zum Objekt verdichtet. Dieses kennzeichnet etwas Vorläufiges, scheint in Veränderung, interagiert dabei mit dem Raum und den anderen Objekten: Malerei wird erfahrbar in der Bewegung durch die Ausstellung.
Update Cologne #05 Christine Reifenberger | bis 20.2. | Michael Horbach Stiftung | 0221 29 99 33 78
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Den Menschen muss man sofort helfen“
Flaca spendet Einnahmen von Bild – Interview 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Die Blässe des Meeres
Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – kunst & gut 03/22
Reichtum der Symbole
Ariel Schlesinger in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 02/22
Anders maskulin
Queere Kunst von Nils Peter
Aus 15 wurde eins
„Ehrenfelder Kinogeschichte(n)“ in der Epiphaniaskirche – Spezial 01/22
Bilanz einer Reise
Albrecht Dürer im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen – Kunst in NRW 10/21
„Es sind alle herzlich willkommen“
Vereinsgründerin Emitis Pohl über das Café Selenskyj – Interview 05/22
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Die Enthüllung des Unsichtbaren
Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst & gut
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Schluss mit Monopoly
raum13 will urbane Zukunft gestalten – Spezial 05/22
Schnappatmung der Kunst
„Die Welt in der Schwebe“ im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22