Sie ist eine Spezialistin auf dem Gebiet der Neuen Musik: Die Sopranistin Sarah Maria Sun hat sich auf dieses Repertoire spezialisiert und damit zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Beim nächsten Montagskonzert im Komed im Mediapark trifft sie mit dem Ensemble Musikfabrik auf weitere Spezialisten für die aktuelle Musik. Neben den beiden rein instrumentalen Werken „L’Histoire du Soldat“ von Strawinsky und Janaceks „Concertino“ wird sie in Henri Pousseurs „Rossignolade“ von 2003 sowie Luciano Berios „Folk Songs“ zu hören sein.
Montagskonzert Ensemle Musikfabrik | Mo 24.1., 20 Uhr | KOMED im Mediapark | 0221 574 33 33
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Spiel mit dem Klang
„Trioesque“ in der Deutzer Brücke – Kunst 08/22
„Das Publikum herausfordern und einbinden“
Akiko Ahrendt über das Ensemble Garage – Interview 10/19
Musik für und in Köln
Die Klangsucher erforschen die Domstadt – Klassik am Rhein 05/19
Die Orgel als Tor zur Welt
Dominik Susteck sorgt für Neue Musik in St. Peter – Musikporträt 04/19
Aus der Fabrik in den Alltag und umgekehrt
Der April mit dem Ensemble Musikfabrik – Musikporträt 04/19
Aufbruch durch die Migration
Das Forum neuer Musik in Köln – Musik 04/19
Ein Rhythmus mit Filzstiften
Karlheinz Stockhausen in der Villa Zanders – Kunstwandel 12/18
Kultureller Zusammenprall
Mauricio Kagels „Mare Nostrum“ im Staatenhaus – Oper 10/18
Musikalische Messpunkte
1. Deutsches Stromorchester kratzt am 51. Breitengrad – das Besondere 09/18
Brennende Welt
„Die Soldaten“ an der Oper Köln – Oper 05/18
Der Klang von Pjöngjang
Das mœrs festival 2018 – das Besondere 05/18
Besonderes Jubiläum
Festival Acht Brücken findet zum achten Mal statt – Klassik am Rhein 04/18
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Morpheus Erbarmen
Sebastian Fritzsch in der Temporary Gallery – Kunst 09/25
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
„Die Drogenszene wird sich nicht auflösen“
Jane van Well vom Sozialdienst Katholischer Männer über die Debatte um die offene Drogenszene vor der Kölner Kommunalwahl – Gleich Nebenan 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Aus den Regionen
Teil 1: Lokale Initiativen – Das WDR-Landesstudio Köln
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25