In der Skulpturenhalle von Thomas Schütte ist ein Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche von Norbert Prangenberg (1949-2012) zu sehen. Bekannt wurde Prangenberg vor allem mit seinen Keramikobjekten, die – abstrakt, buntfarbig mit schrundigen Oberflächen – als Gefäße auf dem Boden liegen oder sich über diesem aufrichten. Mit ihnen zusammen sind nun Zeichnungen auf Papier und Wasserfarbenmalereien auf Leinwand zu sehen. Die Ausstellung arbeitet so die Wechselwirkung und Zusammengehörigkeit der verschiedenen Medien heraus, ihre Intensität, aber auch die Anklänge an Gegenständliches vor allem im späten Werk.
Norbert Prangenberg | bis 3.3. | Skulpturenhalle Neuss | 02182 829 85 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Auflösungen der Form
Leiko Ikemura bei Karsten Greve – kunst & gut 01/22
Das Erwartete unerwartet
Leiko Ikemura in der Galerie Greve
Schlaflos wegen wichtiger Zeichen
Arbeiten auf Papier von Louise Bourgeois – Kunst 03/18
Der Schlaf der Vernunft
Das bizarre Werk des Amerikaners Roger Ballen ist in Köln zu sehen – Kunst 07/15
Die suggestive Kraft des Nichts
Der Maler Gideon Rubin, ein Shooting Star von Morgen - Kunst in NRW 02/12
Wie sich Realität in Farbe auflöst
John Chamberlain experimentiert mit der Panoramakamera – Kunst in NRW 01/12
Körper in Bewegung
Drei Ausstellungen mit Blick auf den Körper: Im Tanz, im Sport und als Motiv der Kunst - Kunst in NRW 10/10
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus