Vom Lockdown über Wladimir Putin bis hin zur Klimakrise: Mit bissigem Humor und einem Blick für den gesellschaftspolitischen Zeitgeist begegnet die Kabarettistin Sarah Bosetti den aktuellen Krisen. In ihrem wöchentlichen ZDF-Format „Bosetti will reden“ redet sie darüber, was die Welt bewegt –und was sie vielleicht mehr bewegen sollte. Themen wie Verschwörungstheorien, dem wachsenden Populismus und fragwürdiger Berichterstattung gewinnt die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Autorin ihre absurden Seiten ab – ohne jedoch zu ignorieren, dass diese Absurdität eine ernste Dimension besitzt.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat soll zuhause bleiben | Sa 2.3. 20 Uhr | Theater am Tanzbrunnen | 0221 88 87 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Der Schlüssel zum Glück
Rheinkabarett mit neuem Stück in Bonn – Prolog 02/24
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Komödiantische Sonderklasse
Gerburg Jahnke lädt Gästinnen in den Tanzbrunnen ein – Komikzentrum 08/18
Einladung zum Singen
Jubiläumskonzert von Frau Höpker am Tanzbrunnen – Konzert 04/18
Schöne Schweinereien
Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18
Den „inneren Kinski“ rauslassen
Kabarettfest im Theater am Dom und Frank Fischer im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/17
Der Status quo der Popmusik
Auf der c/o pop: Mittwoch und Donnerstag – Festival 08/17
Licht und Schatten
Musik für Sonnenanbeter und Kellerkinder – Unterhaltungsmusik 07/17
Seltsame Zukunftsszenarien
In Düsseldorf, Bonn und Köln toben die Lach- & Schießgesellschaft und Jan Philipp Zymny – Komikzentrum 04/17
Ein bisschen Spaß muss sein
Fatal Banal Session 2017 im Bürgerzentrum Ehrenfeld – Bühne 02/17
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn