Klümpen, geboren 1973, studiert an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Dieter Krieg und selbst mittlerweile Professor an Burg Giebichenstein in Halle, hat für Raum 21 in Kolumba eine vertrackte Inszenierung geschaffen. Mit den rein farbmalerisch besetzten Tafeln eines gesockelten Oktogons in der Raummitte, darüber eine Discokugel, befragt er den Realismus, das Gemalte und Illusionierte der rundum an den Wänden hängenden Kleinformate, die etwa die Porträts von Künstlerkollegen zeigen. Eine weitere der faszinierenden Einraum-Ausstellungen in Kolumba!
Info: 0221 933 19 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Orte abermals zu besuchen
„making being here enough” im Kolumba – kunst & gut 01/23
Gelassen anspruchsvolles Sehen und Lesen
Kolumba zeigt „In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland“ – kunst & gut 03/22
Der Körper aus verschiedenen Perspektiven
Jahresausstellung in Kolumba: „Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir“ – kunst & gut 08/21
Wieder da
Die neue Jahresausstellung in Kolumba – kunst & gut 11/19
Malerei ohne Gewicht
Heiner Binding in Kolumba – kunst & gut 03/19
Im Dialog mit Gästen
„Pas de deux“ im Kolumba – kunst & gut 04/18
Viele Handschriften
„Über das Individuum“ – Die Jahresausstellung im Kolumba – kunst & gut 01/17
Theorie in der Praxis
Bethan Huws in Kolumba – Kunst in NRW 06/16
Leise Geschichten
„Ordnungen des Erzählens“ in Kolumba – kunst & gut 12/15
Frohes Hoffen
Die Jahresausstellung im KOLUMBA in Köln – Kunst in NRW 10/14
Ausweitung der Möglichkeiten
Achim Lengerer im Kolumba in Köln – Kunst in NRW 08/14
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln