Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Premiere.

„Familie ist immer ein Thema“

Regisseur Rafael Sanchez und Dramaturgin Sibylle Dudek über die Spielzeit 2024/25 am Schauspiel Köln – Premiere 07/24

Im Interview sprechen Regisseur Rafael Sanchez und Dramaturgin Sibylle Dudek über den Spielplan und den verschobenen Umzug des Schauspiels an den Offenbachplatz

„Wir können nicht immer nur schweigen!“

Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24

Heinrich Bölls letzter Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ befasst sich mit den verkrusteten Strukturen der Bonner Republik. Ab dem 7. Juni zu sehen.

„Brisante politische Inhalte, lustvoll präsentiert“

Leiter Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2024 in Köln, Düsseldorf und Mülheim a. d. Ruhr – Premiere 05/24

Die diesjährige Ausgabe findet vom 29. Mai bis zum 9. Juni in der Studiobühne Köln, im Düsseldorfer FFT und im Mülheimer Ringlokschuppen statt.

„Wir wissen nicht viel über das Universum“

Ronny Miersch inszeniert „Der Mensch erscheint im Holozän“ am TdK – Premiere 04/24

Im Interview spricht Ronny Miersch über Max Frischs Erzählung, die Alter und Tod eines Mannes mit einem tagelangen Wolkenbruch in einem Bergdorf verbindet. Ab 5. April zu sehen.

„Es wird ein Kampf um Vormachtstellung propagiert“

Rafael Sanchez inszeniert „Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/24

Im Interview spricht Sanchez über das gleichnamige Buch von Tobias Ginsburg, der sich für seine verdeckte Recherche ein Jahr lang Männerbünden mit Verbindungen zu rechten Netzwerken angeschlossen hat. Ab dem 22. März zu sehen.

„Wir wollten die Besucher:innen an einem Tisch versammeln“

Subbotnik zeigt „Haus / Doma / Familie“ am Orangerie Theater – Premiere 02/24

Seit einigen Jahren erarbeitet die Gruppe ihren „Haus / Doma“-Zyklus, der sich mit dem Zusammenleben als Gesellschaft befasst. Ab 1. Februar ist der vierte Teil zu sehen.

„Der Roman lässt mich empathisch werden mit einer Mörderin“

Regisseur Bastian Kraft über „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ – Premiere 01/24

Im Interview spricht der Regisseur über seine Inszenierung des 1974 erschienenen Romans von Heinrich Böll, die Ende Januar am Schauspiel Köln zu sehen ist.

„Wir sind voller Hoffnung, dass Demokratie möglich bleibt“

„Fulldemo.crazy“ kombiniert Möglichkeiten des Theaters und des Gamings – Premiere 12/23

Die Gruppen Studio Trafique und Wehr51 laden im Dezember und im März zu einem Live-Theater-Game ein, bei dem die Komplexität demokratischer Prozesse spielerisch erfahrbar wird.

„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“

Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23

Im Interview spricht Panagiotaki über ihre Pläne für die Studiobühne, die Sanierung der Spielstätte an der Universitätsstraße und die Leiden des Interims.

„Der Eigentumsbegriff ist toxisch“

Regisseurin Marie Bues bringt am Schauspiel Köln „Eigentum“ zur Uraufführung – Premiere 10/23

Autor Thomas Köck setzt sich in seinem neuen Stück mit unserem Eigentumsbegriff auseinander – und scheut nicht vor drastischem Witz zurückAb dem 29. September zu sehen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Premiere.

HINWEIS