Aufgrund von Baumaßnahmen im Friedenspark der Kölner Südstadt zieht es das NN Theater-Freiluftfestival in diesem Jahr auf die rechte Rheinseite nach Poll. Auf dem Open Air-Terrain des atelier mobile werden zwischen Ende Juni und Anfang Juli neben dem neuen Liebesdrama „Odyssee“ das Familienstück „Heidi“ und der Romantik-Thriller „Exit Casablanca“ aufgeführt. Auf der schauspielerischen Reise von der Antike bis zur Moderne sorgen die Veranstalter für das leibliche Wohl der Gäste, raten aber zur Mitführung von wetterfester Kleidung, da auch bei kurzen Regengüssen ohne Bedachung gespielt wird.
NN Theater-Freiluftfestival 2022 | 30.6. - 3.7. | atelier mobile Köln-Poll | 0176 20 72 78 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Präsenz einer Abwesenden
„3 Schwestern“ von schmitz + möbus kollektiv – Theater am Rhein 08/22
„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22
„Das Umfeld wachrütteln“
Frederike Bohr über ihr Stück, Rio Reiser und Formen des Protestes – Interview 09/21
Eine Welt, die durch den Rahmen fällt
Theater-Ensemble Frame Company entgrenzt den öffentlichen Raum – Kulturporträt 07/21
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater