Aufgrund von Baumaßnahmen im Friedenspark der Kölner Südstadt zieht es das NN Theater-Freiluftfestival in diesem Jahr auf die rechte Rheinseite nach Poll. Auf dem Open Air-Terrain des atelier mobile werden zwischen Ende Juni und Anfang Juli neben dem neuen Liebesdrama „Odyssee“ das Familienstück „Heidi“ und der Romantik-Thriller „Exit Casablanca“ aufgeführt. Auf der schauspielerischen Reise von der Antike bis zur Moderne sorgen die Veranstalter für das leibliche Wohl der Gäste, raten aber zur Mitführung von wetterfester Kleidung, da auch bei kurzen Regengüssen ohne Bedachung gespielt wird.
NN Theater-Freiluftfestival 2022 | 30.6. - 3.7. | atelier mobile Köln-Poll | 0176 20 72 78 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Präsenz einer Abwesenden
„3 Schwestern“ von schmitz + möbus kollektiv – Theater am Rhein 08/22
„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22
„Das Umfeld wachrütteln“
Frederike Bohr über ihr Stück, Rio Reiser und Formen des Protestes – Interview 09/21
Eine Welt, die durch den Rahmen fällt
Theater-Ensemble Frame Company entgrenzt den öffentlichen Raum – Kulturporträt 07/21
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation