Aufgrund von Baumaßnahmen im Friedenspark der Kölner Südstadt zieht es das NN Theater-Freiluftfestival in diesem Jahr auf die rechte Rheinseite nach Poll. Auf dem Open Air-Terrain des atelier mobile werden zwischen Ende Juni und Anfang Juli neben dem neuen Liebesdrama „Odyssee“ das Familienstück „Heidi“ und der Romantik-Thriller „Exit Casablanca“ aufgeführt. Auf der schauspielerischen Reise von der Antike bis zur Moderne sorgen die Veranstalter für das leibliche Wohl der Gäste, raten aber zur Mitführung von wetterfester Kleidung, da auch bei kurzen Regengüssen ohne Bedachung gespielt wird.
NN Theater-Freiluftfestival 2022 | 30.6. - 3.7. | atelier mobile Köln-Poll | 0176 20 72 78 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Präsenz einer Abwesenden
„3 Schwestern“ von schmitz + möbus kollektiv – Theater am Rhein 08/22
„Ich liebe antizyklische Prozesse!“
Andrea Bleikamp über die Freie Theaterzene – Interview 07/22
„Das Umfeld wachrütteln“
Frederike Bohr über ihr Stück, Rio Reiser und Formen des Protestes – Interview 09/21
Eine Welt, die durch den Rahmen fällt
Theater-Ensemble Frame Company entgrenzt den öffentlichen Raum – Kulturporträt 07/21
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn