Das Festival „tanz nrw 21“ präsentiert vom 28. April bis zum 9. Mai zeitgenössischen Tanz in über 40 Aufführungen an verschiedenen Spielstätten in NRW. Nun wurde das Programm vorgestellt.
Die Bonn University Shakespeare Company hielt am Freitag – kurz nach dem Weltfrauentag – zum dritten Mal ein eigenes Theaterfestival ab.
Die meisten Rheinbrücken wurden ursprünglich ohne besondere Rücksicht auf Radfahrer geplant. Heute wird überlegt, wie man Radfahrern den Weg auf die andere Seite erleichtern kann. Wir unterhielten uns darüber mit Christoph Schmidt.
Ein Roman der anhand der Geschichten von neun Frauen zeigt, was es bedeutet als Frau in dieser Gesellschaft zu leben – zwischen Übergriffen, Gewalt, dem Entsprechen von Vorstellungen und den eigenen Wünschen.
Flüssige Zustände, feste Materie. Ist das die Welt in der wir leben, in der selbst der Körper seine einstigen Dimensionen verloren hat? Die Videonale 18 ist ein Wandern durch die geschwärzten White Cubes unseres Daseins.
Die Students For Future bereiten aus dem Lockdown heraus neue Aktionen vor. Am 19. März findet auch in Köln der nächste Globale Klimastreik statt. Aktivistin Natalie Horn hat uns erzählt, was hinter den Kulissen vor sich geht.
Gab es eine homosexuelle Beziehung am englischen Königshof? Christopher Marlowe vermutete es in seinem Stück „Edward II.“, das Regisseurin Pınar Karabulut in Ewald Palmetshofers Bearbeitung für das Schauspiel Köln als Streaming-Serie inszeniert hat.
Ralf König hat den Lockdown genutzt und Corona-Strips mit dem schwulen Paar „Konrad & Paul“ gezeichnet. Für den Sommer steht Ralf Königs Hommage an „Lucky Luke“ auf dem Programm.
Für „Gymnastik – Stretching out to Past and Future Dances“ hat das Kölner Tanzensemble mit Gintersdorfer/Klaßen zusammengearbeitet. Aufführungen finden per Stream statt.
Wegen der Pandemie eröffnete im letzten Jahr in Kopenhagen eine Ausstellung über Nick Cave unter relativem Ausschluss der Öffentlichkeit. Daran schließt das nun erschienene Buch an und ermöglicht einen Einblick in das Werk des Underground-Musikers.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25