Das Medium Papier bildet einen Schwerpunkt der Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit des Kunstmuseums in der Villa Zanders. Dass Papier bearbeitet und zur Skulptur transformiert werden kann und unterschiedliche materielle Zustände, etwa auch als Pappmaché, besitzt, verdeutlicht nun die Sammlungsausstellung. Sie umfasst Neuerwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben, etwa vom Land NRW. Während die Präsentation im ersten Obergeschoss nur bis 9. August zu sehen ist, läuft sie im zweiten Stock noch fast ein Jahr.
Info: 02202 14 23 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Vom Menschen
Hede Bühl in Bergisch Gladbach
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Ein Rhythmus mit Filzstiften
Karlheinz Stockhausen in der Villa Zanders – Kunstwandel 12/18
Bilder voller Ahnungen
Ellen Keusen im Kunstmuseum Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/18
Studiokonzerte für Zuhause
Gürzenich-Orchester im Podcast
Figaros Hochzeit
Mozart-Oper im Staatenhaus
Wie Begegnungen das Werk prägen
Helmut Hahn im Clemens Sels Museum Neuss
Dokumente der Zerstörung
Die Jahre 1945-1947 im Kölnischen Stadtmuseum
Marilyn und Elvis
„Andy Warhol NOW“ im Museum Ludwig
Widerstand gegen Unrecht
Künstlerische Opposition im Rautenstrauch-Joest-Museum
Witz und Glanz
Die Danish Jewellery Box im MAKK
Stimmen im Raum
Kolumba präsentiert KlangWerke
Art Cologne
Koelnmesse | 17. - 21.11., Fr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Beats für Beethoven
Jörg Ritzenhoff und Cocoon Dance experimentieren mit Klassiker
Alaaf und Hupen
Die Jecken kommen dieses Jahr zum „Carneval“
Russischer Expressionismus
Alexej von Jawlensky im Kunstmuseum Bonn
Klimaneutrale Stadt
Unterschriften für „Klimawende Köln“
Nicht regieren, sondern erigieren
Schauspiel Köln streamt „Edward II“ in sechs Episoden
Lesestoff von Leseratten
„Books Up!“ auf Instagram
Arien aus dem 18. Jahrhundert
Im Stream an der Kölner Philharmonie
Das Theater und sein Double
ab Fr 29.1. 20 Uhr | Theater im Bauturm (Stream)