Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Wieso, weshalb, warum?

Von Sinnfragen und Sinnkrisen – Wortwahl 12/13

Worin liegen Aufgabe und Sinn der Literaturkritik? Unser Literaturkritiker hat sich Gedanken gemacht und auch noch ein paar Bücher rezensiert.

Wer ist der bessere Schwede?

Lars Gustavsson und Per Olov Enquist liefern sich einen ausgeglichenen Prosa-Fight – Textwelten 12/13

Schweden sind nicht nur gut im weltweiten Möbelverkauf. Auch die literarische Kaste hat einiges zu bieten, wie diese zwei Neuvorstellungen zeigen.

Gezeichnete Zeitzeugen

Einblicke in das Schicksal französischer Kriegsgefangener in Deutschland – ComicKultur 12/13

In der Comic-Auswahl des Monats November geht es ernst bis gruselig zu. Unter anderem wird eine neues Werk von Jacques Tardi vorgestellt.

Der Herr des Unfugs

Sebastian 23s neues Buch „Purer Unfug – Fotos von Quatsch und komische Texte“ ist erschienen – Literatur in NRW 11/13

Neben einer defekten Anzeigetafel in einem ICE klebt ein Post-it. Auf diesem steht mit grünem Filzstift „Wagen Nr. 21“. Die Bildunterschrift: „Filzstift: 1, moderne Technik: 0“. Solche und viele weitere Bilder finden sich in Sebastian 23s neuem Buch "Purer Unfug".

Kräftig zugeschlagen

Frank Bill schreibt unerbittliche Kriminalromane – Krimi 11/13

Die Knöchel der Faust sind blutunterlaufen. Kein Zweifel, hier hat jemand mehr als einmal kräftig zugeschlagen. Das Cover des neuen Romans „Der Geschmack der Gewalt“ von Frank Bill lässt keine Fragen offen.

Nachlese

Von Helden und Antihelden – Wortwahl 11/13

Wahnsinn, der helle Wahnsinn! Wer soll das denn alles lesen?! Allein dem Gastland Brasilien wurde auf der diesjährigen Buchmesse mit 117 literarischen Neuerscheinungen gehuldigt. Pi mal Daumen sind laut Deutscher Nationalbibliografie und VLB im gesamten Jahr 2012 80.000 Erstauflagen auf den Markt geworfen worden.

Gute Väter, schlechte Väter

Vaterfiguren im Comic vom Rabenvater bis zum Superhelden – ComicKultur 11/13

1983 erschien die Science Fiction-Gesellschaftsparabel „Schneekreuzer“ von Jacques Lob und Jean-Marc Rochette. In einer zukünftigen Eiszeit leben alle Menschen in einem endlos langen Zug, der ebenso endlos durch die Schneelandschaft fährt.

Interessante Orte

Die Zukunft kleinerer Buchhandlungen – Textwelten 11/13

Die Frage „Kann ich Ihnen behilflich sein?“ wird nicht mehr gerne benutzt, wenn ein Kunde eine Buchhandlung betritt. Vielmehr muss der Buchhändler den Augenkontakt suchen, andeuten, dass er jederzeit zur Beratung bereit steht, aber mehr als ein Zwinkern soll er sich nicht erlauben.

Frau Dr. Doolittle

Wuppertaler Kinderbuchautorin gibt Tieren eine Stimme – Literatur Portrait 10/13

Mit Tieren sprechen zu können – wer hat nicht als Kind diesen Wunsch gehegt? Mit den Jahren verblasst diese Vision bei den meisten, auch wenn sich mancher Hunde- oder Katzenhalter in meist unbeobachteten Momenten vor seinem Tier zum Affen macht.

Mein Leben. Mein Traum.

Wortwahl 10/13

Gut, es gibt diese Typen, die halten ihre Leben immer für das einzig wahre, richtige, maßgebliche. Von morgens bis abends geht es nur um sie, ihre Belange, ihre Sichtweisen, ihre Empfindsam- und Empfindlichkeiten. Man könnte kotzen – bis der Moment eintritt, wo für einen selbst die Welt zur totalen Belanglosigkeit verkommt. „Verficktes Herz“ (rowohlt), in gebrochenem Zustand existiert nichts anderes mehr.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.