Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Lachtränen garantiert

30. Juni 2013

Im Bergbau-Museum lasen zwei Synchronlegenden – Literatur 06/13

Den Begriff „Prima Vista Lesung“ haben sich die Macher der „Lauscher Lounge“ rechtlich schützen lassen – was sich dahinter verbirgt, ist genauso einfach wie genial. Professionelle Sprecher laden zu einer Lesung, bei der sie vom Publikum mitgebrachte Texte vorlesen. Diese werden „auf den ersten Blick“ (italienisch: prima vista) vorgetragen. Ein Stückweit ist man bei dieser Vorgehensweise natürlich auf die Originalität und das Engagement der Zuschauer angewiesen, da die Vortragskünstler im Voraus nie wissen können, wie viel und was ihnen an den betreffenden Abenden vorgelegt wird. Initiator Oliver Rohrbeck, seit mehr als 40 Jahren einer der bekanntesten deutschen Hörspiel- und Synchronschauspieler (u.a. Justus Jonas bei den „Drei ???“ oder die deutsche Stimme von Ben Stiller), und sein gleichermaßen bekannter Kollege Detlef Bierstedt (u.a. Synchronstimme von George Clooney und Jonathan Frakes als Enterprise-Kommandant Riker) sind aber Profis genug, um auch aus den abstrusesten Texten noch eine denkwürdige Veranstaltung zu zaubern.

Veranstaltungsort Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Am 29. Juni 2013 gastierte die „Prima Vista Lesung“ nun im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum, was die beiden Künstler direkt zu einem scherzhaften Auftakt animierte. Rohrbeck begrüßte Bierstedt auf der Bühne stilgerecht als seinen „Kumpel“ Detlef, und zum Einstieg überreichte den beiden Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff einen Wälzer über den Bergbau, aus dem Rohrbeck mit einigen Schwierigkeiten vorzulesen begann. Die Fehlinterpretation des altdeutschen „S“ als „F“ brachte dem Vortragenden schon die ersten Lacher, die sich natürlich im Verlauf des Abends weiter steigern sollten. Denn die Bochumer Fans hatten ein breites Spektrum der absonderlichsten und witzigsten Geschichten und Stories mitgebracht, die zwei Stunden lang Lachtränen und verkrampfte Bauchmuskeln garantierten. Texte des NRW-Comedian Rüdiger Hoffmann gehörten dabei genauso zum Portfolio wie Ausschnitte aus dem Langenscheidt-Wörterbuch „Ruhrpott-Deutsch – Hochdeutsch“.

Oliver Rohrbeck liest Rüdiger Hoffmann

Um die teilweise sehr obskuren Texte (Schwedische Zungenbrecher!) flüssig über die Lippen zu bringen und auch schon für den anschließenden Besuch im Bermuda-Dreieck vorzuglühen, ölten die Vorleser ihre Stimmbänder auf der Bühne mit einer lokalen Biermarke und Weißwein. Dabei zeigten sie auch erstaunliche parodistische Qualitäten, wenn sie beispielsweise Loriots Sketch „Das Frühstücksei“ mit verteilten Rollen fast originalgetreu wiedergaben (mit Bierstedt als Hausfrau) oder wenn Oliver Rohrbeck Edmund Stoibers wirre Anmerkungen zum Transrapid in breitem Bairisch vortrug. Highlights der Veranstaltung waren zweifellos die Märchenparodie „Radkäppchen und der böse Golf“ von Willy Astor, den Detlef Bierstedt rezitierte, oder die Story um den unerfahrenen Erwin, der als Ersatzrichter bei einem texanischen Chilikochwettbewerb eingesetzt wird. Während Rohrbeck mit amerikanischem Akzent die texanischen Punkterichter intonierte, platzte Bierstedt fast sprichwörtlich auf der Bühne, um Erwins Kampf mit den scharfen Gerichten überzeugend darzustellen. Das Publikum bog sich vor Lachen und dankte es den beiden mit lang anhaltendem Applaus. Wer die Veranstaltung verpasst hat, bekommt im November schon die nächste Gelegenheit, die beiden glatzköpfigen Entertainer in NRW bei einer „Prima Vista Lesung“ zu erleben: am 9. November 2013 gastieren sie dann in der „Lebendigen Bibliothek“ in Bottrop.

Text/Fotos: Frank Brenner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Kochbücher mal anders
Vladimir Sorokin mit der Dystopie „Manaraga“ im Literaturhaus – Literatur 01/19

Zeiten des Untergangs
Helene Hegemann mit „Bungalow“ beim Literarischen Salon – Literatur 12/18

Mehr Schein als Sein?
Lesung und Gespräch zu „Köln kosmopolitisch“ – Literatur 12/18

Zwischen Biomüttern und Nostalgia Porn
Teilnahmslose Komfort-Welten: „Die Hochhausspringerin“ von Julia von Lucadou – Literatur 11/18

Zwischen den Stühlen
#MeToo-Lesung von Jackie Thomae und Anke Stelling im Literaturhaus – Literatur 10/18

Wie ein Teebeutel bei Nasenbluten
Heinz Strunk mit „Das Teemännchen“ im Gloria – Literatur 10/18

Kampfbegriff Frau
Lesung „Feministisch Streiten“ im Anyway – Literatur 09/18

Entgrenzende Bröckchen
Sasha Marianna Salzmann mit „Außer sich“ auf der lit.Cologne – Literatur 03/18

Wenn Stalin mit Krautsalat in der Luftröhre die Tiefsee befriedet
Chips & Flips und denglische Apokalypse bei „Land in Sicht“ – Literatur 11/17

Zwischen Monsterwellen und Beamtendschungel
Humorvolles Backpacken: „Wie schnell ist nix passiert!“ – Literatur 05/17

White Trash Love
Heinz Strunk betüdelte am 26.4. das Gloria mit einer Lese-Sound-Mische – Literatur 05/17

Die schöne Seite des Wahren
Martin Walser mit 90 Jahren im Gespräch mit Denis Scheck in der Comedia – Literatur 04/17

Literatur.

HINWEIS