Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Nachlese

Von Helden und Antihelden – Wortwahl 11/13

Wahnsinn, der helle Wahnsinn! Wer soll das denn alles lesen?! Allein dem Gastland Brasilien wurde auf der diesjährigen Buchmesse mit 117 literarischen Neuerscheinungen gehuldigt. Pi mal Daumen sind laut Deutscher Nationalbibliografie und VLB im gesamten Jahr 2012 80.000 Erstauflagen auf den Markt geworfen worden.

Gute Väter, schlechte Väter

Vaterfiguren im Comic vom Rabenvater bis zum Superhelden – ComicKultur 11/13

1983 erschien die Science Fiction-Gesellschaftsparabel „Schneekreuzer“ von Jacques Lob und Jean-Marc Rochette. In einer zukünftigen Eiszeit leben alle Menschen in einem endlos langen Zug, der ebenso endlos durch die Schneelandschaft fährt.

Interessante Orte

Die Zukunft kleinerer Buchhandlungen – Textwelten 11/13

Die Frage „Kann ich Ihnen behilflich sein?“ wird nicht mehr gerne benutzt, wenn ein Kunde eine Buchhandlung betritt. Vielmehr muss der Buchhändler den Augenkontakt suchen, andeuten, dass er jederzeit zur Beratung bereit steht, aber mehr als ein Zwinkern soll er sich nicht erlauben.

Frau Dr. Doolittle

Wuppertaler Kinderbuchautorin gibt Tieren eine Stimme – Literatur Portrait 10/13

Mit Tieren sprechen zu können – wer hat nicht als Kind diesen Wunsch gehegt? Mit den Jahren verblasst diese Vision bei den meisten, auch wenn sich mancher Hunde- oder Katzenhalter in meist unbeobachteten Momenten vor seinem Tier zum Affen macht.

Mein Leben. Mein Traum.

Wortwahl 10/13

Gut, es gibt diese Typen, die halten ihre Leben immer für das einzig wahre, richtige, maßgebliche. Von morgens bis abends geht es nur um sie, ihre Belange, ihre Sichtweisen, ihre Empfindsam- und Empfindlichkeiten. Man könnte kotzen – bis der Moment eintritt, wo für einen selbst die Welt zur totalen Belanglosigkeit verkommt. „Verficktes Herz“ (rowohlt), in gebrochenem Zustand existiert nichts anderes mehr.

Geschenk für den Innenminister

Krieg im Bilderbuch – Textwelten 10/13

Die Granaten schlagen rechts und links neben Akim ein. Seine Eltern sucht er vergebens, Verletzte liegen auf der Straße, orientierungslos läuft er durch das Inferno, bis ihn eine Frau zu sich hinzieht. Während der Nacht hält sie ihn im Arm. Soldaten nehmen das Kind am Morgen gefangen, aber Akim kann in der folgenden Nacht flüchten.

Kunst und Comic

ComicKultur 10/13

Nach seinem „Der Winter des Zeichners“ veröffentlicht Reprodukt mit „Kopf in den Wolken“ Paco Rocas tragikomische Geschichte aus einem Altersheim. Als seine Aussetzer größer werden, wird Emilio von seinem Sohn ins Altersheim gebracht. Anscheinend wissen es schon alle außer ihm selbst: Emilio hat Alzheimer.

Ironischer Blick auf die Innenwelt der Mafia

Ein Richter als Autor: „Der König von Rom“ – Krimi 09/13

Giancarlo De Cataldo ist Richter am Berufungsgericht in Rom. Er kennt die Schlichen des organisierten Verbrechens in der Ewigen Stadt, die auf der kriminellen Landkarte Italiens stets eine Sonderstellung einnahm.

Ein klarer Fall

Der Israeli Liad Shoham bietet einen atemberaubend vielstimmigen Thriller – Krimi 08/13

Was zunächst als Roman begann, verwandelt sich schnell in einen Thriller. Das Schicksal fast aller Personen wird beeinflusst vom Justizapparat, einem unberechenbaren Gefüge aus Regeln und Macht, dem niemand ungeschoren entgeht. Liad Shoham kennt diese Welt als praktizierender Rechtsanwalt von innen.

Nur die Harten …

Wortwahl 09/13

Ölbaumhaine und Orangenplantagen. Verwitterte Treppenwege, staubige Pisten, flirrende Hitze und Wasser aus einem Brunnen am Wegesrand. Zerklüftete Felsausläufer, die sich ins Meer stürzen, eine Vegetation wie aus Winnetou und immer wieder Steinmänner, die die Richtung weisen; raus aus der Zivilisation, rein in den Garten Eden.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Literatur.