Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Zweimal Auschwitz überlebt

Prof. Gideon Greif über die Ausstellung „Todesfabrik Auschwitz“

choices sprach mit dem Kurator der Ausstellung „Todesfabrik Auschwitz“, dem Historiker Prof. Gideon Greif, über Unvorstellbares im Konzentrationslager.

Ein Schuss ins Verderben

David Vann zeigt, wie das Töten alles verändert – Krimi 12/14

Der Roman „Goat Mountain“ von David Vann erzählt von einem Ausflug, der als spaßige Unternehmung geplant war, jedoch in einem Mord endet und zum archaischen Ringen wird.

Advent, Advent

Ein Herz für kleine Lichter und große Armleuchter – Wortwahl 12/14

Lars Albat über Romane von Guillermo Saccomanno, Stefan Schwarz, Joe R. Lansdale und Eiríkur Örn Norðdahl. Vielleicht ist ja auch eine Geschenkidee dabei?

Reise durch das Universum von Paris

Auch Cineasten müssten Patrick Modianos Romane lieben – Textwelten 12/14

Patrick Modianos neuer Roman „Die Gräser der Nacht“ stellt eine gute Möglichkeit dar, den süchtig machenden Nobelpreisträger kennenzulernen, dessen Bücher an den französischen Film Noir erinnern.

Geschichtsstunden

Biopics und Dokufictions erobern die Comicwelt – ComicKultur 12/14

Christian Meyer empfiehlt Comic-Neuerscheinungen. Mitr dabei sind unter anderem Dylan Horrocks, Alfred, Pierre Christin, Kitty Kahane und Pedro Riera.

Weltoffene Klassiker

Navid Kermani liest aus „Zwischen Koran und Kafka“

Am 30. Oktober stellte der Orientalist und Schriftsteller Navid Kermani in der Kölner Stadtbibliothek seine auf große Literaten zurückführende Aufsatzsammlung über „West-östliche Erkundungen“ vor.

Brüste essen

David Cronenberg liefert Splatterfilm als Roman – Krimi 11/14

David Cronenbergs Krimi „Verzehrt“ erzählt von einem Paar, das sich einer leidenschaftlichen Amour fou hingibt. Der Plot berührt dabei eine Reihe post-moderner Technik-Motive.

Aus der Erinnerung

Die Frankfurter Buchmesse hat auch ihre guten Seiten – Wortwahl 11/14

Die aktuellen Buchempfehlungen von Lars Albat.

Sprechstunden für Leser

Verlag Antje Kunstmann eröffnet erste „Praxis“ – Textwelten 11/14

In „Sprechstunden“ könnten die Bucherverlage und ihre Autoren wieder mehr zur Geltung kommen. Der direkte Austausch mit den Lesern und der Leser untereinander wird derzeit in München geprobt.

Gezeichnete Gefühle

Comics machen sichtbar, was man sonst vielleicht nicht sieht – ComicKultur 11/14

Barbara Yelins lange erwarteter Comic „Irmina“ erzählt von einem Mädchen in den Vorjahren des Zweiten Weltkriegs. Katharina Greve zeigt in „Hotel Hades“ eine bürokratische Hölle. Sechs Empfehlungen für November.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Literatur.