Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Literatur.

Sprachen und Seiten

Auftakt des „Festival für Weltliteratur“ Poetica III an der Universität – Literatur 01/17

In der dritten Ausgabe der Poetica dreht sich alles um die Seele. Protagonisten der Weltliteratur sind für eine Woche nach Köln eingeladen, wo sie bei Lesungen und Diskussionen zu sehen sind.

Wofür eigentlich noch Literaturhäuser?

Eine Institution im Wandel – Textwelten 01/17

„Wir leben in einer immer komplexeren Welt, die es zu verstehen gilt“, sagt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln, über ihre Arbeit.

Unter null

Frostige Zeiten für warme Gefühle – Wortwahl 01/17

Über Frédéric Beigbeders „Oona und Salinger“, Patrícia Melos „Trügerisches Licht“, Jeremy Reeds „Beach Café“ und Daniel Woodrells „Tomatenrot“.

Tragische Vergangenheit, düstere Zukunft

Comics verarbeiten Geschichte und formulieren Prognosen – ComicKultur 01/17

Über Neuerscheinungen von Judith Vanistendael, Sarah Glidden, Farid Boudjellal, François Durpaire und Richard McGuire.

Leichte Kost

Für eine kalorienbewusste Literaturzufuhr im Advent – Wortwahl 12/16

Lars Albats Blick in Neuerscheinungen: „Rechts blinken, links abbiegen“ von Dorthe Nors, „Die letzten vier Tage des Paddy Buckley“ von Jeremy Massey, „Schweine befreien“ und „Den Boden nicht berühren“ von D.W. Wilson.

Bilder der Erinnerung

Geschichte im Comic und Comicgeschichte – ComicKultur 12/16

Über Comic-Neuerscheinungen von Nadine Redlich, Paco Roca, Tyto Alba und Sébastien Morice sowie Pierre Sterckx‘ neues Buch über Hergé.

Es kann nie mehr so sein, wie zuvor

Wie die Öffentlichkeit Vergewaltigung als Brandzeichen benutzt – Textwelten 12/16

Mithu M. Sanyal zeigt in „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“ die Schwierigkeiten auf, denen sich Vergewaltigungsopfer im Nachhinein gegenübersehen. Hartnäckig halten sich die Vorstellungen von aktiver, aggressiver Männlichkeit und passiver, bedrohter Weiblichkeit.

Brachial ehrlich

Benjamin von Stuckrad-Barre las am 31.10. in der Kölner Kulturkirche – Literatur 11/16

Der Popliterat, den Udo Lindenberg auch liebevoll „Stuckiman“ nennt, las in der Kölner Kulturkirche aus seinem autobiografischen Roman „Panikherz“.

Gespenster der Vergangenheit

Über den Umgang mit NS-Tätern in der eigenen Familie – Literatur 11/16

Zur Auswirkung von Nazi-Täterschaft in Familie und Gesellschaft lasen im NS-Dokumentati­onszentrum Alexandra Senfft und Oliver von Wrochem aus ihren neuen Büchern: „Der lange Schatten der Täter. Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte“ und „Nationalsozialistische Täterschaften: Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie“.

Besuch der besten Freundin

Wie ein Bürokrat Tausende Leben rettete – Textwelten 11/16

Anne Franks Klassenkameradin Jacqueline van Maarsen stellte im NS-Dokumentationszentrum ihr Erinnerungsbuch „Deine beste Freundin Anne Frank“ vor. Mathias Middelberg präsentierte zugleich ein Buch über Hans Calmeyer, ‚Rassereferent‘ in den Niederlanden.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Literatur.

HINWEIS