Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Tapfere Mädchen

Weibliches Durchsetzungsvermögen im Comic – ComicKultur 07/17

Schuiten und Peeters schicken „Das schräge Mädchen“ ins Abenteuer, Vaughn und Chiang ihre „Paper Girls“. Weiteres Neues von Quintanilha, Zerocalcare, Tirabosco und Pearson.

Hundert Prozent Frauenpower

Von Hard Boiled über Epic bis Wild West – Wortwahl 06/17

Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie Proulx und Carson McCullers’ „Die Ballade vom traurigen Café”.

Die Hölle im Vorort

Wozu sind Menschen fähig – im Guten wie im Bösen? – Textwelten 06/17

Claudio Magris, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, zeigt in „Verfahren eingestellt“, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten wie im Bösen.

Dramatische Gefühlszustände

Grafisches Erzählen mit feucht-traurigen Wasser-Metaphern – ComicKultur 06/17

Christian Meyer-Pröpstl stellt aktuelle Comic-Neuerscheinungen vor: Mit Jiro Taniguchi, Dominique Goblet, Lewis Trondheim und Stéphane Oiry, Alice Socal, Max Baitinger und Javier de Isusi.

Zwischen Monsterwellen und Beamtendschungel

Humorvolles Backpacken: „Wie schnell ist nix passiert!“ – Literatur 05/17

Der Kölner Surfer und „Boarderlines“-Autor Andreas Brendt besuchte kürzlich die Veranstaltungsreihe „Backpack Stories“, bewaffnet mit Reisebildern und Erinnerungen aus 20 Jahren Abenteuerlust.

White Trash Love

Heinz Strunk betüdelte am 26.4. das Gloria mit einer Lese-Sound-Mische – Literatur 05/17

Das Gründungsmitglied von Fraktus und Studio Braun schreibt inzwischen Bestseller. Nun erschien der Roman über sein Alter Ego „Jürgen“ und dessen Verhältnis zur Frauenwelt.

Irrleben

Zwischen Freiheit und Realität – Wortwahl 05/17

Über Philippe Djians „Wie die wilden Tiere“, Mary Millers Erzählungen in „Big World“, Roberto Bolaños „Die romantischen Hunde“ und Jocelyne Sauciers „Ein Leben mehr“.

Kälte macht erfinderisch

Die Geburt unserer Gesellschaft aus der Kleinen Eiszeit – Textwelten 05/17

Das Klima spielte im Europa vergangener Jahrhunderte schon oft eine entscheidende Rolle, wenn einschneidende Veränderungen zu neuen Entwicklungen führten. Philipp Blom zeigt das nun in „Die Welt aus den Angeln“ anhand der Kälteperiode von 1570 bis 1700.

Von gestern nach dort

Mit Bildern elegant überwundene Zeitsprünge und Ortswechsel – ComicKultur 05/17

Über „Patience“ von Daniel Clowes, (Alan) „Turing“ von Robert Deutsch, „Geisel“ von Guy Delisle, „Schläfer im Sand“ von Andreas Hedrich und Sebastian Pampuch sowie „Esthers Tagebücher“ von Riad Sattouf.

Die ganze Welt ist Provinz

Der Kölner Verleger Hejo Emons – Kulturporträt 05/17

Der Emons Verlag steht in Köln vor allem fürdie erfolg- und einflussreichen Köln-Krimis, veröffentlicht aber mittlerweile weltweit regionale Literatur. Hejo Emons gründete den Verlag vor 35 Jahren.

Neue Kinofilme

The Running Man

Literatur.