Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Literatur.

Vom Hitlerjungen zum Zeitzeugen

Buchvorstellung im NS-Dokumentationszentrum zur nationalsozialistischen Indoktrination – Literatur 03/17

Wie der aus Brühl stammende Günther Roos zum Hitlerjungen wurde, gehorsam in der Wehrmacht diente und die Kapitulation 1945 als Schock erlebte, ist in Tagebucheinträgen und Briefen dokumentiert. Später distanzierte er sich vom NS-Gedankengut und setzte sich als Zeitzeuge für Aufklärung ein.

Wie riecht ein Text?

Der Duft als geheimer Sinnstifter unseres Lebens – Textwelten 03/17

Wird der Erinnerungen erweckende Geruchssinn gegenüber den anderen Sinnen vernachlässigt? Das Buch „Für den tieferen Sinn – Duft als Medium in Kunst, Design und Kommunikation“ wirft eineninterdisziplinärem Blick auf ungenutzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Wölfe im Wolfspelz

Zurück in die ungeschminkte Realität – Wortwahl 03/17

Neu im Buchhandel: William Egglestons „Porträts“, Gregor Webers „Asphaltseele“, Denis Johnsons „Die lachenden Ungeheuer“ und Germán Kratochwils „Territorium“.

Farbenfrohe Greuel

Die Dramen des Daseins im Comic – ComicKultur 03/17

Neue Comics oder Graphic Novels, zu Papier gebracht von Jacques Tardi, Joann Sfar, Kan Takahama, Tommi Musturi – und mal wieder eine Hergé-Neuauflage.

Bildflut, die ins Auge geht

„Venustransit“ und „Mikel“ beim Comicfestival im Literaturhaus – Literatur 02/17

Beim Comicfestival wurden am Freitag zwei Graphic Novels von ihren Autoren präsentiert: „Mikel. Die Geschichte eines Bonbonverkäufers, der sich im Regen auflöste“ von Judith Vanistendael und Mark Bellido und „Venustransit“ von Hamed Eshrat.

Wer aufgibt, hat verloren

Felix Klopotek und Bernd Wilberg beleuchten „Zonen der Selbstoptimierung“ – Literatur 02/17

Um voranzukommen, müssen wir an uns arbeiten. Ratgeber und Werbung zeigen uns, was möglich ist, wenn wir nur wollen. In den Kreisen der StadtRevue ist das Buch „Zonen der Selbstoptimierung“ geboren worden, das Felix Klopotek und Bernd Wilberg im King Georg vorstellten. „Der Stillstand ist eigentlich nicht erlaubt“, sagt Wilberg.

Ein Idyll in Trümmerhaufen

Rafik Schami zu Gast im Literarischen Salon im Stadtgarten – Literatur 02/17

Guy Helminger und Navid Kermani begrüßten am Donnerstag den syrisch-deutschen Geschichtenerzähler Rafik Schami im ausverkauften Saal.

For President

Oder: Wo ist die Zielgruppe?! – Wortwahl 02/17

Kurz vorgestellt: Aktuelle Bücher von Christoph Butterwegge („Armut“), Viktor Martinowitsch, William Gibson und vom Modefotografen Peter Lindbergh.

Traumabewältigung

Comics über Terror und Entfremdung – ComicKultur 02/17

Catherine Meurisse behandelt in „Die Leichtigkeit“ ihr Leben nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo. Außerdem Neues von Schuiten/Peeters, Sokal und Jacky Fleming.

Ein Leben für die Menschenrechte

Buchvorstellung „Unbedingt Blau“ von Adnan Keskin an der Bühne der Kulturen – Literatur 01/17

Der 1987 aus einem türkischen Gefängnis geflohene Adnan Keskin war Mitbegründer des türkischen Menschenrechtsvereins Tüday und leitete bis zu seinem Tod 2014 das Menschenrechtsprojekt im Allerweltshaus. In einem biografischen Roman gibt er Einblick in die Türkei der 70er und 80er Jahre.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Literatur.

HINWEIS