Was die Medien produzieren und verbreiten, entscheiden sie selbst. Der Staat hat sich herauszuhalten. Aber was, wenn den Medien nicht mehr geglaubt wird?
Dass Reiche reicher und Arme ärmer werden hat nichts mit der menschlichen Natur zu tun. Dahinter steht ganz im Gegenteil eine von Menschen gemachte und zutiefst ungerechte Ordnung.
Evolution oder Erziehung? Für persönliche und gesellschaftliche Missstände sind rasch Ursachen und Schuldige ausgemacht. Aber ist damit irgendjemandem geholfen?
Weihnachten naht, die Zeit des Schenkens. Der Einzelhandel verzeichnet um diese Jahreszeit immer den größten Umsatz. Wie schön, dass so viele Menschen anderen eine Freude machen wollen. Oder sind wir doch nicht so großzügig?
Im Kalten Krieg als Gesinnungsgeheimdienst gegen die „kommunistische Gefahr“ konzipiert, ist der Verfassungsschutz bis heute scharf auf linke Umtriebe eingestellt. Die rechtsextreme NPD verdankt ihm gar, dass es sie heute noch gibt.
Kann eine Institution, die erfunden wurde, um die Interessen und das Eigentum der Reichen und Mächtigen zu schützen, sich gleichermaßen um Minderheiten, Marginalisierte und Machtlose kümmern? Scheinbar nicht.
Eine schwerbewaffnete Institution wie die Bundeswehr braucht Personal, das durchweg der Demokratie verpflichtet ist. Zudem muss sie öffentlich verantwortungsvoll auftreten. In beiden Hinsichten hat die Bundeswehr Defizite.
Angesichts von Klimakollaps und Verarmung weltweit, ist neben dem Fortschrittsversprechen der Aufklärung auch der hierfür grundlegende Wahrheitsbegriff in die Krise geraten. Die Vertrauenslücke füllt politische Rechte mit Verschwörungstheorien und Fake News.
Kennen Sie das Gefühl, von zwei blauen Haken beurteilt zu werden? Willkommen im digitalen Kommunikationszeitalter.
Fehlender Ehrgeiz und mangelhafte Arbeitseinstellung sei typisch für die junge Generation. Die Unterstellung ist haltlos und verschleiert die wirklichen Probleme.
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Peitsche namens KI
Teil 2: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
Armut wählen
Teil 3: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Gute Zeiten für Verführer
Teil 2: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Konsum außer Kontrolle
Teil 3: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
Ausgebeutet und gegeneinander aufgehetzt
Teil 1: Leitartikel – Wie der Westen Afrika in die Dauerkrise gestürzt hat
Gewalt mit System
Teil 2: Leitartikel – Patriarchale Strukturen ermöglichen sexualisierte Gewalt als Kriegsmittel
Multipolare Wirklichkeit
Teil 3: Leitartikel – Der Abstieg des Westens und der Aufstieg des BRICS-Bündnisses
Zukunft? Kannst'e Dir sparen!
Teil 1: Leitartikel – Die Schuldenbremse ist ökonomischer Irrsinn und zudem undemokratisch
Falscher Frieden
Teil 2: Leitartikel – Neuwahl im permanenten Kriegszustand
Politik fürs Gemeinwohl?
Teil 3: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 1: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 2: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 2: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Demokratischer Bettvorleger
Teil 1: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 2: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Friede den Ozeanen
Teil 1: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?