Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Bücher bohren

„Bestbooks“ in der Kunst- und Museumsbibliothek

Die Ausstellung „Bestbooks – 8 Positionen zum Künstlerbuch“ ruft das vergessene Medium Buch wieder in Erinnerung und würdigt es auf neue Weise.

Rot-Grün will in NRW wohl keine Impulse mehr

Das bedeutendste Festival des freien Theaters im deutschsprachigen Raum steht überraschend vor dem Aus - Theater in NRW 11/12

Die „Impulse“ sind seit jeher das Festival der internationalen freien Szene, sie präsentieren Arbeiten einem lokalen ebenso wie einem überregionalen Publikum. Sie sind DIE Plattform und gleichzeitig wichtigster Lobbyist des freien Theaters.

Jochen Ulrich, der ehemalige Ballettchef des Tanzforum Köln, ist tot

Der Tanz hat eine bedeutende Choreografen-Persönlichkeit verloren

Am frühen Samstagmorgen des 10. November ist der Kölner Choreograf Jochen Ulrich im Alter von 68 Jahren im österreichischen Linz, wo er seit 2006 das Ballett des Landestheaters leitete, nach längerer schwerer Krankheit gestorben.

Diebstahl lohnt sich

Zwei gelungene Konzerte zum Auftakt der Tage Alter Musik in Herne – Klassik in NRW 11/12

Während im Kulturzentrum bei überschaubarer Kulisse der Diebstahl thematisiert wurde, ging man in der Kreuzkirche der Familienehre nach.

„Sündenfall“ Tanz

Ein kritischer Blick auf den Tanz in Köln – Tanz in NRW 11/12

Das Choreografen-Duo Yoshiko Waki und Rolf Baumgart mit ihrer Tanzproduktion „Schwerkraft" in der Alten Feuerwache in Köln.

Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit

Beethovens Fidelio an der Kölner Oper – Opernzeit 11/12

Beethovens einzige Oper bezieht klar Stellung gegen Unterdrückung und Tyrannei, am Ende siegen Gerechtigkeit und Menschheitsliebe – eine Utopie, aktueller denn je, zumal eine Frau als Heldin und Friedensbringerin im Mittelpunkt steht.

Kein Konzept

Die Bonner Piraten wollen Bürgerentscheid über die Opernsubvention – Theater in NRW 11/12

Die Bonner Oper ist seit zwei Jahren schwer umkämpft. Jetzt haben Bernd Siegel, Martin Koop und Rainer Sonnabend von der örtlichen Piratenpartei ein Bürgerbegehren eingereicht, das die Subventionierung der Oper in Frage stellt.

Die Quadratur des Kreises

Das Museum als Chance für den Tanz – Tanz in NRW 11/12

Bewegung bringt man nicht unbedingt mit dem in Verbindung, was man gemeinhin in einem Museum sieht. Außer vielleicht im BMW-Museum, wo die Autos an den Wänden entlangfahren. Aber Tanz? Wie lassen sich Dynamik und Kontemplation miteinander verbinden?

Der Plattenbau als Tanzfläche

Gil Mehmert inszeniert Kurt Weills „Street Scene“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 11/12

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei da eine Sprengung gründlich schief gelaufen. Der graue Plattenbau liegt auf seiner Rückseite, ragt wie ein gestürzter Riese gerade noch im stumpfen Winkel gen Himmel. Im Großen und Ganzen aber scheint er intakt und schnell wird klar: Er ist noch bewohnt.

Berlin ist weit entfernt

NRW nähert sich Gangsta-Rap aus ungewohnten Richtungen – Popkultur in NRW 11/12

Nirgendwo ist Authentizität ein so großes Gut wie im Gangsta-Rap. In diesem Hip-Hop-Subgenre, dessen zentrale Rollen nach landläufigem Vorurteil zumeist unterprivilegierten und Migranten-Schichten vorbehalten sind, muss man das harte Leben auf der Straße kennen, um glaubhaft davon sprechen zu können.

Neue Kinofilme

Last Breath

Kultur in NRW.

HINWEIS