Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Rausch und Klang

Ausstellungen in Remagen, Krefeld und Neuss – Kunst in NRW 12/13

Im Bahnhof Rolandseck stellt derzeit Tara Donovan ihre organisch-sinnlichen Objekte aus.

Stress wie der Weihnachtsmann

Blechbläser haben im Dezember Konjunktur – Klassik in NRW 12/13

Ein Star-Trompeter aus dem Erzgebirge kommt in der Vorweihnachtszeit mit seinem Ensemble ins Rhein-Ruhrgebiet und stimmt damit aufs Fest ein.

Die Leiden der jungen Charlotte

Jules Massenet Oper Werther – Opernzeit 12/13

Bürgerliche Konventionen, ein der Mutter gegebener Eid und das Gefühl von Liebe als Sünde begleiten die Figur Charlotte, die in der Opernadaption von Jules Massenet zur Heldin von Goethes Briefroman wird. Die Wandlung Charlottes von einem unbedarften Mädchen zu einer verzweifelten jungen Frau wird stilsicher vertont.

Fremdkörper im Auge

Uraufführung von „Corps Étrangers“ im Tanzhaus NRW in Düsseldorf – Tanz in NRW 12/13

Die Kölner Choreografin Stephanie Thiersch verbindet in ihrem neuen Stück „Corps Étrangers“ Artistik mit Tanz.

Bach und das akustische Monstrum

Britta Lieberknecht choreographiert mit ungewohntem Maschinenpark – Tanz in NRW 11/13

Wo ein Staubsauger in Aktion ist, herrscht akustisch gesehen blanker Terror. Eine Herausforderung für Britta Lieberknecht, das Monstrum auf die Bühne der Alten Feuerwache zu holen.

Der unbedingte Wille zur Macht

Verdis Oper „Macbeth“ – Opernzeit 11/13

Verdi bricht in seiner ersten Shakespeare-Vertonung radikal mit dem Genre des Belcanto und zeigt die Konsequenzen eines entmoralisierten Machtstrebens auf: Ein Herrscher stürzt sein Land in Krieg und Zerstörung.

Der weiche Fall der Opelaner

Bochums neuer Strukturwandel und die Kunst – Theater in NRW 11/13

Das letzte Getriebe war im Opelwerk 2 in Bochum-Langendreer gerade vom Band gelaufen, da eröffnete das Theater ein Projekt mit dem beschwörenden Titel „This ist not Detroit“. Sicher, Bochum ist nicht gleichzusetzen mit der früheren Autometropole, dem Sinnbild für den Niedergang einer Stadt und zugleich Sitz der Opel-Mutter GM. Doch die Schließung der drei Opel-Werke bis 2016 dürfte die Kommune an der Ruhr erneut einem Strukturwandel unterwerfen.

Ein Zückerchen

NRW hat viele Tanzkompanien, zeigt sie aber zu wenig – Tanz in NRW 11/13

NRW ist das Land des Tanzes. Mehr als 100 Choreographen leben an Rhein und Ruhr, und die Landesregierung lässt jährlich über 800.000 Euro Produktionsgelder für die Tanzkunst springen. Vor allem jedoch nimmt das Publikum so unmittelbar an den ästhetischen Entwicklungen des modernen Tanzes teil, wie man es sonst nur in Berlin beobachten kann.

Im Reich der lebenden Fossilien

J.-D. Herzog inszeniert Verdis „Don Carlo“ in Dortmund – Oper in NRW 11/13

Rein rechnerisch ist es beinahe eine Punktlandung. Aus der Perspektive geschickten Marketings allerdings ist Dortmunds Intendant Jens-Daniel Herzog schon reichlich spät dran mit seinem Verdi. Dessen Geburtstag hat sich zwar erst kürzlich zum 200. Mal gejährt, doch den Musikbetrieb hat das wenig geschert. 2013 wurde insgesamt zum „Verdi-Jahr“ erklärt und entsprechend bereits im Januar eröffnet.

Opposites attract

Im November tritt Pop auf Soundexperimente – Popkultur in NRW 11/13

Innerhalb der vielfach verschlungenen, verzweigten und verästelten Geschichte elektronischer Popmusik gibt es eine Langzeitbeziehung, die sich als überaus stabil erwiesen hat: die zwischen Akademie und Club. Traditionell verläuft die Arbeitsteilung in dieser Beziehung folgendermaßen. An den Hochschulen lernt man Technologie, Kompositionstechniken und die genaue Beschaffenheit der Frequenzgänge.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Kultur in NRW.