Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Triumph des Tanzes

Ruhrtriennale 2014 setzt auf Performance und Tanz – Tanz in NRW 06/14

Zum dritten Mal startet Mitte August die Ruhrtriennale mit einer regelrechten Offensive für Tanz und Performance. Intendant Heiner Goebbels will Wechselwirkungen zwischen den Künstlern aller Genres ermöglichen.

Ritter mit Frauenstimmen

Jim Lucassen inszeniert Händels „Ariodante“ in Essen – Oper in NRW 06/14

An der Essener Aalto-Oper lässt der holländische Regisseur Jim Lucassen in Händels „Ariodante“ von der Ritterromantik nicht viel übrig. Weitgehend leere Räume zeigen Menschen in einer einschüchternden Architektur.

Lob der Eklektik

Der Festivalsommer und der Tod der Tribes – Popkultur in NRW 06/14

Der Sommer ist die Zeit zum Rausgehen. Er ist auch die Saison der Open-Air-Festivals. Im Juni warten Moers, Open Source, Juicy Beats und Tilburg.

50 Kontrabässe

Das Moers Festival erfindet sich neu – Improvisierte Musik in NRW 06/14

Das Musikfestival in Moers stellt sich in diesem Jahr neu auf: Dank einer neuen Festivalhalle kann die Musik wieder mehr in den Vordergrund rücken. Regionale und internationale Gruppen werden erwartet.

Aller guten Dinge sind drei

Ungewöhnliche Musical-Premieren in Münster, Gelsenkirchen und Datteln – Musical in NRW 06/14

Unter den jüngst aufgeführten Musicals in NRW findet sich auch eine neue deutsche Produktion: Die Rock-Oper „Ein Lied von Freiheit“. Im Juni wird in Datteln weiterhin „Blutsbrüder – Das Musical“ aufgeführt.

Das geheimnisvolle Weiß

Dreamteam der Avantgarde in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/14

Bis ins 20. Jahrhundert waren real existierende Objekten Bezugspunkt künstlerischen Schaffens. Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf thematisiert das Aufkommen Abstrakter Malerei vor gut 100 Jahren anhand wichtiger Werke von Mondrian, Kandinsky und Malewitsch.

Klangvoller Abschied

GMD Markus Stenz verlässt Köln – Klassik in NRW 06/14

Gürzenich-Kapellmeister Markus Stenz wählte für sein Abschiedskonzert nach zehn Jahren die „Gurre-Lieder" von Arnold Schönberg. Inzwischen wurde ein Zusatzkonzert anberaumt.

Anatomie der Eifersucht

Verdis Shakespeare – Die Oper „Otello“ – Opernzeit 06/14

Der Feldherr Otello ist aufgrund seiner Hautfarbe Ressentiments ausgesetzt. Verdis vorletzte Oper (1887) zeigt den Einfluss Wagners.

Farbe im Vorübergehen

Claudia Desgranges in Bonn und Oberhausen – Kunst in NRW 05/14

Die bekannte Kölner Malerin Claudia Desgranges zeigt ihre der gegenstandslosen Malerei verpflichteten Bilder aktuell in zwei Ausstellungen in Bonn und Oberhausen.

Kunst aus dem Leben

Anatol im Museum Ratingen – Kunst in NRW 05/14

Die Ausstellung gibt einen konzentrierten Einblick in den künstlerischen Kosmos des berühmten Düsseldorfer Künstlers, der auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss arbeitet. Arbeiten, Leben und Kunst bilden bei Anatol eine Einheit.

Neue Kinofilme

Superman

Kultur in NRW.