Es ist so naheliegend und doch so vielfach ignoriert: Auf Elektromobilität umzusteigen reicht allein nicht. Der wichtigste Umstieg ist der zum Ökostrom. Die Initiative „Klimawende Köln“ hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, diesen Wechsel von der RheinEnergie zu fordern. Bis 2030 soll die Kölner Stromversorgung zu 100 Prozent über erneuerbare Energien wie Wind- oder Solarkraft laufen. Um dieses Bürgerbegehren vorzutragen, braucht die Initiative jedoch 25.000 Unterschriften. So kann sich jeder und jede Kölner:in daran beteiligen, ihre Zukunft grüner zu gestalten!
Info: klimawende.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23
Waffe Mensch
nö Theater in der Stadthalle Köln – Theater am Rhein 10/23
Klimarettung in der Domstadt
Die 2. Porzer Klimawoche – Spezial 09/23
Alle Hebel in Bewegung setzen
Arsch huh, Zäng ussenander und Fridays for Future beim Gamescom City Festival – Spezial 09/23
Klimaschutz made in Europe
Podiumsgespräch im Domforum – Spezial 04/23
Grimmige Entschlossenheit und Volksfeststimmung
Demo gegen die Räumung von Lützerath – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Das Fahrrad ist der Schlüssel“
Ute Symanski über Radkomm und den Talk mit Katja Diehl – Interview 03/22
„Natur in den urbanen Raum bringen’’
Sascha Rühlinger und Simon Nijmeijer über Tiny Forests – Interview 02/22
Drängende Forderungen
Kölner Klimastreik am 24. September – Spezial 10/21
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Die Krise macht kreativ
Globaler Klimastreik in Köln mit 2.500 Menschen – Spezial 03/21
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn