Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel.: 0221-99 57 83 - 10
ÖPNV: Haltestelle: Venloer Straße / Gürtel
PKW: Angrenzendes Parkhaus
![]() Auf der AdamantFrankreich, Japan, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 13:00 (OmU) |
![]() BarbieUSA, Großbritannien, 2023, 114 Min. | |
---|---|
Dienstag, 03.10 | 20:45 (OmU) |
![]() DalílandGroßbritannien, USA, Frankreich, 2022, 104 Min. | |
---|---|
Samstag, 30.09 | 12:45 |
Dienstag, 03.10 | 13:30 |
![]() Die einfachen DingeFrankreich, 2023, 96 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 17:30 |
Freitag, 29.09 | 16:40, 20:30 |
Samstag, 30.09 | 18:00 (OmU), 20:30 |
Sonntag, 01.10 | 16:40, 20:30 |
Montag, 02.10 | 16:10, 20:00 |
Dienstag, 03.10 | 17:30 |
Mittwoch, 04.10 | 16:40, 20:30 |
![]() NEU Die MittagsfrauDeutschland, 2022, 136 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 15:00, 19:30 |
Freitag, 29.09 | 15:00, 19:30 |
Samstag, 30.09 | 15:00, 19:30 |
Sonntag, 01.10 | 15:00, 19:30 |
Montag, 02.10 | 14:30, 19:00 |
Dienstag, 03.10 | 18:00 |
Mittwoch, 04.10 | 15:00, 19:30 |
![]() Fallende BlätterFinnland, 2023, 81 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 16:00 |
Freitag, 29.09 | 15:00, 18:30 |
Samstag, 30.09 | 14:15, 18:30 |
Sonntag, 01.10 | 15:00, 18:30 |
Montag, 02.10 | 14:30, 18:00 |
Dienstag, 03.10 | 16:15 |
Mittwoch, 04.10 | 15:00, 18:30 |
![]() Kannawoniwasein!Deutschland, 2023, 94 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 13:00 |
![]() Margini - Am RandItalien, 2022, 91 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 18:00 (OmU) |
![]() Neue Geschichten vom FranzDeutschland, Österreich, 2023, 79 Min. | |
---|---|
Samstag, 30.09 | 12:45 |
![]() OppenheimerUSA, 2023, 181 Min. | |
---|---|
Dienstag, 03.10 | 19:30 (OmU) |
![]() Past Lives – In einem anderen LebenUSA, 2023, 106 Min. | |
---|---|
Dienstag, 03.10 | 20:45 (OmU) |
![]() NEU Rose – Eine unvergessliche Reise nach ParisDänemark, 2022, 106 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 20:00 |
Freitag, 29.09 | 15:45, 20:00 |
Samstag, 30.09 | 16:00, 20:00 |
Sonntag, 01.10 | 18:10 |
Montag, 02.10 | 15:15, 19:30 |
Dienstag, 03.10 | 18:30 |
Mittwoch, 04.10 | 15:45, 20:00 |
Sonderprogramm | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 19:00 (DEUTSCHLANDLIEDER) |
![]() Sophia, der Tod & IchDeutschland, 2023, 98 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 13:45 |
Dienstag, 03.10 | 14:20 |
![]() NEU The Lost KingGroßbritannien, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Sonntag, 01.10 | 16:00 (OmU) |
![]() Weißt du nochDeutschland, 2023, 94 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 17:00 |
Freitag, 29.09 | 18:00 |
Samstag, 30.09 | 17:30 |
Sonntag, 01.10 | 20:15 |
Montag, 02.10 | 17:30 |
Dienstag, 03.10 | 16:40 |
Mittwoch, 04.10 | 18:00 |
![]() Wild wie das MeerFrankreich, 2022, 94 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 28.09 | 15:00 |
Freitag, 29.09 | 17:30 |
Samstag, 30.09 | 16:40 |
Sonntag, 01.10 | 17:30 |
Montag, 02.10 | 17:00 |
Dienstag, 03.10 | 15:30 |
Mittwoch, 04.10 | 17:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:
Das Cinenova
Seit 1996 ist das Cinenova nicht mehr aus dem multikulturellen Ehrenfeld wegzudenken. Mit seinem großzügigen Foyer, den ansteigenden Sälen und der neuesten Technik plus Restaurant und Open-Air-Kino setzt das Cinenova neue Filmkunst-Standards in Köln. Das in einem ehemaligen Paketzentrum eröffnete Arthouse-Center bringt etwas vom Flair der neuen Pariser Kinofabriken à la Marin Karmitz nach Köln. „Filmkunst im Multiplex-Standard, das gab es bis dato nicht“, so Geschäftsführerin Martina Borck. Hier feierte Jean-Pierre Jeunets „Die fabelhafte Welt der Amélie“ seine Deutschlandpremiere und Jim Jarmusch stellte persönlich „Only Lovers left Alive“ vor. Mit Premieren, Previews und Events unterstreicht das aus drei Sälen bestehende Haus sein Kinokonzept aus lebensnahem und gleichzeitig anspruchsvollem und vielfältigem Filmprogramm.
Neben künstlerisch wertvollen Filmen, die vor allem das europäische Kinoschaffen spiegeln, hat das Cinenova auch Unterhaltungsfilme im Programm, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Viel Wert legt man auf Kinder- und Jugendfilme sowie Filme in Originalfassung. Seit 2015 bietet das Kino in Zusammenarbeit mit der KiWaKi Köln e.V. das Kinderwagenkino für junge Eltern mit Babys an, ein deutschlandweit einzigartiges Konzept. Auch die Live-Übertragungen von Opern- und Ballettvorführungen via Satellit aus der Opéra national de Paris oder dem Londoner Royal Opera House oder die Spezialprogramme der Kölner Kino Nächte begeistern viele Besucher von außerhalb.
Vor oder nach dem Film können BesucherInnen im angrenzenden Restaurant Platz nehmen, das mit hochwertigen Bio-Produkten punktet. Während der Sommermonate bietet das Open Air Kino samt Biergarten, mit Snacks, Sandwiches und kühlen Getränken, den perfekten Ausklang für laue Sommerabende. (Redaktion choices.de)
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23