„Was tun“ lautet in diesem Jahr kurz und knapp der Fokus des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln (IFFF). Es müsse etwas getan werden, angesichts weltweiter ökologischer und politischer Krisen, ist im Programmheft zu lesen. „Wie können entsprechende Gegenentwürfe aussehen? Welche Strategien des Widerstands und Formen des Protests sind möglich und wie positionieren sich vor diesem Hintergrund Künstlerinnen und Filmemacherinnen?“.
In einer losen Reihe wird engels die wichtigsten Verleiher in Deutschland vorstellen. Mit etwa 70 Prozent Marktanteil bestreiten die so genannten Major-Companies aus Amerika den Löwenanteil des deutschen Kinogeschäfts. Seit vielen Jahren Marktführer sind die Warner Brothers, abgekürzt WB.
Mittwoch, 16. März: Durch einen anderen Blickwinkel konnte man in der Reihe „Grünes Kino“ den diesjährigen Oscar-Gewinner um den stotternden englischen König „The King’s Speech“ sehen.
Samstag, 12. März: Im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten am Kölner Filmhaus war zu einem Wochenend-Blockseminar Hollywood zu Gast in der Domstadt...
Noch bis zum 17. April geben die Jüdischen Kulturtage in 52 Städten in NRW mit über 500 Veranstaltungen spannende Einblicke in das jüdische Leben. Neben Konzerten, Lesungen, Vorträgen und Ausstellungen werden in dem umfangreichen Programm auch Filme gezeigt.
Die 1972 in Berlin geborene Nicolette Krebitz steht bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr vor der Kamera. Einen Karriereschub erlebte sie 1997 mit „Bandits“, in dem sie nicht nur mitspielte, sondern auch selbst komponierte Lieder sang. Als Darstellerin pendelte sie daraufhin zwischen Kino („Fandango“, „Die Männer ihrer Majestät“) und Fernsehen...
Die Berliner Produzentin Regina Ziegler gründete Mitte der 90er Jahre die Zieglerfilm Köln GmbH, eine eigenständige Firma, der seit 1999 Elke Ried als Geschäftsführerin vorsteht. Neben gelegentlichen Kinoproduktionen konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung von Fernsehfilmen.
Mittwoch, 2. März: Seit dem Start des dritten Narnia-Films „Die Reise auf der Morgenröte“ im Dezember 2010 kann im Rex-Kino auch in 3D geschaut werden.
Jürgen Brügger (Jahrgang 1969) und Jörg Haaßengier (Jahrgang 1972) trafen 2003 im Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) zusammen. „Kopfende Haßloch“ war ihr gemeinsamer Diplomfilm, „Ausfahrt Eden“ ist ihr erster Kinofilm.
Das Internationale Frauenfilmfestival Köln I Dortmund findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt. Rückenwind bekommen die Macherinnen von den neuesten politischen Umwälzungen als auch von aktuellen Arthouse-Hits...
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24