Mit ausrangierten Metallträgern ist der US-Amerikaner John Chamberlain auf vielerlei Weise umgegangen. Das wird in seiner aktuellen Ausstellung in der Galerie Karsten Greve anschaulich. Chamberlain gehört zum festen Künstlerstamm der Galerie und hat hier mehrfach ausgestellt, und doch ist auch diese Schau, die sich aus unterschiedlichen Werkgruppen zusammensetzt, ein Ereignis. Sie verdeutlicht, wie sich Skulptur auf dem Boden und dem Sockel verhält, die Umgebung ertastet und aktiviert, Raum aufsaugt und gleichzeitig in diesen vordringt. Und wie leicht und gefügig der Metallschrott von Autos anmuten kann.
John Chamberlain – Skulptur | bis 15.4. | Galerie Karsten Greve | 0221 257 10 12
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Formen für Farbe
Norbert Prangenberg in Neuss
Auflösungen der Form
Leiko Ikemura bei Karsten Greve – kunst & gut 01/22
Das Erwartete unerwartet
Leiko Ikemura in der Galerie Greve
Schlaflos wegen wichtiger Zeichen
Arbeiten auf Papier von Louise Bourgeois – Kunst 03/18
Der Schlaf der Vernunft
Das bizarre Werk des Amerikaners Roger Ballen ist in Köln zu sehen – Kunst 07/15
Die suggestive Kraft des Nichts
Der Maler Gideon Rubin, ein Shooting Star von Morgen - Kunst in NRW 02/12
Wie sich Realität in Farbe auflöst
John Chamberlain experimentiert mit der Panoramakamera – Kunst in NRW 01/12
Körper in Bewegung
Drei Ausstellungen mit Blick auf den Körper: Im Tanz, im Sport und als Motiv der Kunst - Kunst in NRW 10/10
Im Karneval
„Schalom & Alaaf“ im NS-DOK
Neuer Blick auf klassische Werkfolge
Picasso und Kubra Khademi im Museum Ludwig
Die Spuren der Anderen
Laurenz Berges in der Photographischen Sammlung
Die jüngere Generation
Michael Horbach zeigt kubanische Fotograf:innen
Emanzipation vom Kolonialismus
Tsitsi Dangarembga in Köln
Inmitten der Gesellschaft?
Musa Deli liest in der VHS Mülheim
Verdrängter Völkermord
Lesung im Literaturhaus Köln
Nicht nur irgendwas
Erdmöbel im Gloria
Saitenzauber
Joscho Stephan Trio im King Georg
Songs mit Charakter
Gregor McEwan in der Wohngemeinschaft
Ruhiger Country-Folk
Gregory Alan Isakov in der Kantine
Vaterkomplexität
„Sohn meines Vaters“ in der Tanzfaktur
Schiffbruch im Verstand
„S 62° 58‘, W 60° 39‘“ am Schauspiel Köln
Verzerrte Logik
„Reversed Piece“ am Comedia Theater
Auf der Spur der Natur
Familienfestival in Ehrenfeld
Im bürokratischen Irrgarten
„Der Prozess“ am Schauspiel Köln