Der Satiriker und Podcaster Jean-Philippe Kindler ist mehrfach ausgezeichnet. Seinen Namen hat er sich mit Auftritten bei Poetry Slams gemacht, zudem gibt er Workshops im Kulturbereich und hat eine eigene Talksendung beim WDR. Nun tourt er mit neuem gesellschaftskritischen Bühnenprogramm durch die Republik. Sein selbstgestecktes Ziel ist hoch: Die antrainierte gesellschaftliche und politische Müdigkeit Deutschlands gilt es zu überwinden. Kindlers Programm liefert Diskussionsstoff und bietet eine unterhaltsame Aufbereitung des politischen Diskurses.
Jean-Philippe Kindler: Deutschland umtopfen | Sa 21.05.2022 20 Uhr | Comedia Theater | www.comedia-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
„Ein Riesenprogramm“
Westwind Festival für junges Publikum am Comedia Theater – Interview 08/21
„So kann es nicht weitergehen“
Fem-Fame-Night „33 Frauen“ an der Comedia – Prolog 08/21
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Geht ein Mensch ins Kabarett
Es darf wieder gelacht werden - Bühne 09/20
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Gesammelt und ausgestellt
Porträt, Landschaft und Botanik
Die Perspektive des Westens
Felice Beato im Museum Ludwig
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild
Geschichte ausstellen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Kolumba