Zwischen Glauben und Wahrheit windet sich die Realität durch soziale Netzwerke wie eine Schlange mit Rehkopf – bedenklich und berührend zugleich. In „Hypocrites“ gehen die Macher dem Urbild des Theaters nach, dessen Sinn die Spiegelung der Welt ist. Wirklich? Ist nicht gerade die Bühne der Ort, an dem Ausdruck und Form durch Künstlichkeit ihre Wirkung entfalten sollen? Das wahre Leben zeigt sich oftmals anders. Auf der Suche nach dem Widerspruch des Schauspiels sorgt auch ein 13-köpfiger Bürger:innen-Chor der Mülheimer VolXbühne und der neugegründeten A.Tonal-Bürgerbühne Köln für Anworten.
Hypocrites – Solo für einen Schauspieler und einen Chor über Schein und Sein | 24., 25., 26., 27.11. | Alte Feuerwache Köln | 0221 985 45 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Authentisches Theater
„Hypocrites“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 01/23
Ambitionierte Fragen statt einfacher Lösungen
Antirassistisches Theaterprojekt „Bitter (Sweet) Home“ – Bühne 08/21
Alle inklusive
Festival „All In“ von Un-Label in der Alten Feuerwache – Festival 10/20
Fremd im eigenen Körper
Musiktheater „Jeder:Jederzeit“ von A.Tonal.Theater – Bühne 02/20
Die Todesliste der Braunkohle
„Verschwindende Orte“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 12/19
Der Blick von draußen
„Fremd 4.0“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 03/19
Alle Körper verdienen Liebe
Fach- und Aktionstag „Shake It! Tanz / Körperpolitik / Empowerment“ in der Feuerwache – Spezial 12/18
Das gerettete Kleinod
Die Alte Feuerwache: eine Perle der Freien Kultur – Kulturportät 12/18
Bis dir schwarz vor Augen wird
Die neue Produktion von Silke Z. misst die Angst aus – Tanz am Rhein 06/18
Heimat als Phantomschmerz
„Heimat 4.0“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 03/18
Internationale Wurzelsuche
Tanz- und Performance-Festival tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 12/17
Vor langer Zeit
Mittelalterkunst im Museum Schnütgen
Auf Schritt und Tritt
Max Ernst als fotografisches Motiv in Brühl
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Der Traum vom Fliegen
Josep Riera i Aragó in der Galerie Boisserée
Von der Bühne fürs Museum
„50 Jahre Höhner“ im Hotel Maritim
Bunte Welt der Pflanzen
„Kleine Blume, große Welt“ im MAKK
Poetische Frequenzen
Sebastian Schmidt liest in der Wohngemeinschaft
Indie-Funk aus Kalifornien
half.alive in der Kantine
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Jazz-Club Revival
T.on und Rage Thormbones im Stadtgarten
Musikalisches Empowerment
Shelly Quest im Kompakt Record Store
Schwesterlicher Folk
First Aid Kit in der Kantine
Indie-Rock trifft Reggae
Sticky Fingers im Palladium