Über die Jahre schreibt die Ausstellungsreihe „Wandelhalle“ in der Villa Zanders das Potential der Zeichnung fort, indem sie sich sublimen Positionen an den Rändern dieses Mediums zuwendet. In der aktuellen Ausstellung zeichnet die 1972 geborene, in Hamburg lebende Gesa Lange gerade nicht konventionell mit Stift auf Papier. Bildträger ist bei ihr hingegen die (grundierte) Leinwand, und die Zeichnung vollzieht sich in Ausradierungen der zuvor in vielen Schichten mit Graphit bedeckten Trägerfläche sowie in Stickereien, die strenge, das Format durchziehende Linien mit dem frei auslaufenden Fadenende kombinieren. Emotionalität und Geste, Bildtiefe und Raumbezug sind immer wieder neu erkundete Themen dieser feinen Kunst.
Gesa Lange – Filament | bis 6.3.22 | GL: Kunstmuseum Villa Zanders | 02201 14 23 24
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Kritische Sichten
Premiere: Dala Nasser im Kölnischen Kunstverein
Mit der Zeichnung formulieren
Joseph Ignaz Appiani im Wallraf-Richartz-Museum
Wann wird aus Zuhause eine Heimat?
Laura Cwiertnia im King Georg
Bestseller aus Düsseldorf
Mithu Sanyal im FWT
Kölner Kirchen klingen
Romanischer Sommer
Klassik…und alles andere!
Junge Sinfonie Köln zu Gast am Senftöpfchen
Neue Saiten entdecken
Workshop in der Kölner Philharmonie
Musikalische Frühlingsgefühle
Malwina Sosnowski und Benyamin Nuss im Loft
Beethoven überall
BTHVN Woche 2022
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Gefangen in der Idee von Freiheit
„In Between us“ im Barnes Crossing
Der Hund als besserer Mensch
„Das letzte Kind trägt Fell“ am Atelier Theater
Raumvermessung in Körpereinheiten
„Human Geography“ in den Ehrenfeldstudios
Begrenzte Zeit
Oper Köln: „Marla, die Maifliege“
Aneinander Festhalten
Elina Penner im Et Kapellche