Die Kunst der Gotik gehört mit zum Besten, was die Kunst in Deutschland zu bieten hat. Auch wenn sie nicht die Erfindungskraft der Alten Niederländer oder die Vergeistigung der Italiener besitzt, so zeichnet sie doch Erzählfreude, Intensität, körperliche Präsenz und die Charakterschilderung der dargestellten, handelnden Figuren aus. Das wird auch an der „Karlsruher Passion“ deutlich, die nun Dank einer Leihgabe der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe zur Gänze, also mit allen sieben Tafeln, in der Mittelalter-Abteilung des Wallraf-Richartz-Museum zu sehen ist. Entstanden um 1450, gemalt wohl vom Straßburger Hans Hirtz, widmet sie sich einzelnen Szenen aus der Passionsgeschichte Christi.
Ganz – Schön – Heftig. Die Karlsruher Passion | bis 16.4.23 | Wallraf-Richartz-Museum | 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Odyssee zu neuen Ufern
NN Theater-Freiluftfestival 2022 am atelier mobile
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Gesammelt und ausgestellt
Porträt, Landschaft und Botanik
Die Perspektive des Westens
Felice Beato im Museum Ludwig
Verflechtungen der Wirtschaft
Minerva Cuevas mit großem Wandbild
Geschichte ausstellen
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Kolumba