Es gibt 4 Beiträge von Cannibal
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
15.05.2009
... hetzt der Film seine Actionszenen ab. Die Story entwickelt sich dabei kaum und so bleibt am Ende nur eine blutige und wirre Schnitzeljagd quer durch Rom. Da hätte man mehr daraus machen können.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
21.11.2005
Angesichts der gestrigen "Free-Tv-Premiere" habe ich darin erinnert, daß bei diesem Film auch mal 2 Stunden im Kino abgesessen habe. Bei aller filmhandwerklichen Kunst, die hier durchaus zu Recht gelobt wird, empfinde ich die Charaktere als hölzern. Ein mir nachempfindbares Spannungsverhältnis zwischen den Figuren will sich für mich nicht einstellen, eher habe ich den Eindruck, daß die Figuren mehr nebeneinander als miteinander agieren. Die Story kriecht träge vor sich hin, sodaß selbst Szenen wie der Showdown mit dem Gangsterboss oder das auffinden der Ehefrau, welche eigentlich Spannungshöhepunkte darstellen sollten, eher vorüberplätschern.
Es hatte für mich damals schon im Kino den Anschein, daß es Hanks und Mendes hier was für die Oskarjury maßschneidern wollten und dabei vollkommen verkrampften.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
21.05.2003
Der Film leidet aus meiner Sicht unter dem gestiegenen Gewaltlevel und den Wust an Hauptcharaktären. Er verzettelt sich dadurch und wirklich schwungvoll erscheint er gerade noch im Finale. X-Men 2 hat zwar viel Action und genug zu erzählen, doch fehlt dem Ganzen eine gute Verknüpfung, die dafür sorgt, daß Szenen nicht austauschbar werden.
Bryan Singer wollte anscheinend diesmal zu viele Dinge auf einmal.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.03.2003
Ich hatte ebenfalls bedenken in den Film zu gehen, da auch ich von einen sehr durchsichtigen Plott ausging, aber der Film hat mich sehr positiv überascht. Kevin Spacey wieder mit einer bärenstarken Leistung.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25