Konkurrenz kann mörderisch sein! Im Vorfeld eines Wettbewerbs, bei dem ein Haufen hipper Hairstylist:innen gegeneinander antritt, wird einer der Favoriten ermordet. Prompt blühen unter den Teilnehmer:innen und ihren Models die Mutmaßungen und Verdächtigungen: Wer war‘s? Die Kamera folgt im Regie-Debüt von Thomas Hardiman dem Weg der Gerüchte durch die Räumlichkeiten des Wettbewerbs. Damit bewegt sich „Medusa Deluxe“ (OmU im OFF Broadway) zwar innerhalb der Genrekonventionen des Murder Mystery, zieht seinen Reiz allerdings weniger aus der guten, alten „Whodunit“-Dramaturgie, sondern vor allem aus dem visuellen Spektakel, das ihm sein Sujet und die formidable Kameraarbeit von Robbie Ryan liefern. Ganz klar: Frisieren wird hier nicht nur als Handwerk verstanden, sondern als als Passion, für die gelebt (und gestorben) wird.
Wie ein Tourist blickt ein einsamer Mann auf seine Heimatstadt Neapel. Eine Rückkehr nach 40 Jahren, er kann kaum noch Italienisch, die Verbindung ist abgebrochen, auch sozial. Felice (dezent und ausgezeichnet gespielt von Pierfrancesco Favino) hängt sich einen Stadtplan an die Hotelwand, besucht seine alte Mutter, erkundet sein fremd gewordenes altes Viertel und sucht seinen Jugendfreund. Viele Türen werden ihm vor der Nase zugeschlagen, dahinter stecken mafiöse Strukturen, und doch fühlt er sich verbunden. Mario Martones „Nostalgia“ (Cinenova, OmU in der Bonner Kinemathek), der italienische Vorschlag für den Auslandsoscar, ist herausragend gefilmt, seine dichte Atmosphäre kreiert die Kamera von Paolo Carnera mit Dunkelheit und Licht, erzählt Handlung und Gefühle mühelos ohne Erklärdialoge. Ästhetisch, erzählerisch, schauspielerisch – ein fabelhaftes Kinoerlebnis.
Außerdem neu in den Kinos: Dustin Guy Defas Geschwister-Geschichte „The Adults“ (OmU in den Lichtspielen Kalk und im Rex), Saara Saarelas dystopischer Thriller „Memory of Water“ (Filmpalette), Lina Lužytės Flüchtlings-Doku „Picknick in Moria - Blue Red Deport“ (Odeon, Rex, am 7.6. im Odeon mit der Regisseurin, dem Protagonisten Talibshah Hosini und dem Produzenten Walter Sittler), Thorsten Ernsts und Tobias Lickes' Sportler-Doku „All Inclusive“ (Filmpalette), Daniel Goldhabers Akrivisten-Thrillerdrama „How to Blow Up a Pipeline“ und Steven Caple Jr.s Maschinenschepperei „Transformers: Aufstieg der Bestien“ (Autokino Porz, Cinedom, Cineplex, Rex, UCI, OV im Cinedom, Cineplex und UCI).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Gesundheit ist Patientensache
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln