Weiße Ritter
Deutschland 2015, Laufzeit: 81 Min., FSK 0
Regie: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler
Darsteller: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler, Steffi Gosejohann
>> www.weisse-ritter-derfilm.de
Charmanter Quatsch
Ja, wir sind bescheuert
„Weiße Ritter“ von Markus Mischkowski und Kai Maria Steinkühler
2001 entführten uns Mike und Alfred bierbeseelt durchs Kölner Westend („Westend“). Einige Kurzfilme später beehren uns die Arbeitslosen nun ein zweites Mal abendfüllend. Ein unverhoffter Job erlegt den Freunden auf, einen Koffer ungewissen Inhalts nach Luxemburg zu überbringen.
Der Beginn einer wahnsinnigen Odyssee in Schwarzweiß, bei der Sprachergüsse aus der neoliberalen Businesswelt in die Alltagssprache gehievt und ad absurdum geführt werden. Dass diese Entfremdung des Befremdlichen viel mehr Quatsch ist als Satire, schadet nicht, denn die trashige Angelegenheit fällt insgesamt erfrischend anders und äußerst charmant aus und ist in Bild und Ton liebevoll gestaltet. Fans von „Die Quereinsteigerinnen“ und den Filmen von Helge Schneider kommen hier auf ihre Kosten.
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24