Was werden die Leute sagen
Deutschland, Norwegen, Schweden 2017, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Iram Haq
Darsteller: Maria Mozhdah, Adil Hussain, Sheeba Chaddha
>> www.pandorafilm.de/filme/was-werden-die-leute-sagen.html
Emotional intensive Emanzipationsgeschichte
Der gute Ruf
„Was werden die Leute sagen?“ von Iram Haq
Die 15-jährige Nisha lebt als Tochter pakistanischer Einwanderer in Norwegen. Ihre Eltern sind streng, aber liebevoll. Bis Nisha von ihrem Vater mit einem Jungen erwischt und von der eigenen Familie nach Pakistan entführt wird. Im fremden Land scheitert sie an der ihr aufgezwungenen Rolle. Sie muss zurück in ihr Elternhaus und sieht nur einen Ausweg aus dem Leben, zu dem sie ihre Eltern zwingen wollen.
Filmsprachlich wie emotional bleibt Haq ganz nah an ihrer Hauptfigur, deren Ohnmacht und Wut wir ebenso ohnmächtig erleben. Die teilweise autobiografische Geschichte ist aber keine Abrechnung. Haq zeigt mit schmerzender Intensität was passiert, wenn sich Menschen wie Nishas Eltern an das kulturelle Korsett ihrer Diaspora klammern wie Ertrinkende an ein Stück Holz auf offenem Meer.
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24