Veneno
Spanien 2020
Regie: Javier Ambrossi, Javier Calvo
Darsteller: Daniela Santiago, Isabel Torres, Lola Rodríguez, Paca la Piraña
Unterhaltsamer Zusammenschnitt einer Miniserie
Weder Hure noch Heilige
„Veneno – Der Film” von Javier Calvo und Javier Ambrossi
In Deutschland hat sie den Bekanntheitsstatus bisher noch nicht erreicht, der ihr bereits zu Lebzeiten in ihrer Heimat Spanien und auch in vielen lateinamerikanischen Ländern vergönnt war. Dort gilt Cristina Ortiz Rodríguez (1964-2016) alias „La Veneno" (Deutsch: Das Gift) als eine legendäre Leitfigur der LGBT-Community und als eine der bekanntesten Transsexuellen des öffentlichen Lebens. Bekannt geworden war sie in den 1990er Jahren durch einen Fernsehbeitrag über den Straßenstrich von Madrid, bei dem die dralle Transfrau mit ihren markigen Kommentaren auf sich aufmerksam machte. Sie wurde zu einem Medienstar, einem Model und einer Rap-Sängerin, die zahllose Menschen mit ihrem selbstbewussten Auftreten inspirierte. So auch etliche andere Transmenschen, wie die Journalistin Valeria Vegas, die La Veneno 2006 persönlich kennenlernte, nachdem sie per Zufall festgestellt hatte, dass diese mittlerweile in ihrer Heimatstadt Valencia lebt. Aus dem Zusammentreffen entstand eine Freundschaft, die schließlich dazu führte, dass die Transfrau Vegas die Lebensgeschichte ihres Vorbildes zu Papier brachte.
Diese Memoiren, „¡Digo! Ni Punta Ni Santa – Las memorias de la Veneno", erschienen 2016 kurz vor dem mysteriösen Tod der Ikone und dienten 2020 dann der spanischen Miniserie „Veneno" als Vorlage, die in sieben einstündigen Folgen La Venenos Weg zum Ruhm, aber auch ihre schwere Kindheit und das Schicksal ihrer Biografin Valeria Vegas detailreich nacherzählte. Aus dieser siebenstündigen Serie hat man nun eine knapp zweistündige Kinoversion destilliert, die mitunter zwar ein wenig gehetzt wirkt und natürlich eine ganze Menge weglässt, insgesamt aber einen guten ersten Einblick in ein aufregendes und glamouröses Leben liefert. Die beiden Haupthandlungsstränge spielen im Jahr 1996, als Faela Sainz (Lola Dueñas) die junge Veneno (Daniela Santiago) auf dem Straßenstrich trifft und zu ihrer nationalen Bekanntheit verhilft, sowie im Jahr 2006, als Valeria (Lola Rodríguez) die gealterte Veneno (Isabel Torres) in Valencia entdeckt und sich mit ihr anfreundet. Etliche Rückblenden führen das Publikum darüber hinaus noch in die 1960er und 70er Jahre zurück. Javier Calvo und Javier Ambrossi haben hier einen wichtigen Film für die spanische und internationale Transgenderszene inszeniert, der in den wichtigsten Rollen auch mit tatsächlichen Transschauspielerinnen authentisch besetzt ist. Die verschiedenen Zeiten werden realitätsnah wieder zum Leben erweckt und in einer originellen Szene auch einmal sich überlappend visualisiert. Ein gelungener Appetithappen, der Lust macht, die komplette Miniserie zu sehen und mehr über dieses ungewöhnliche Leben zu erfahren.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025