Three Thousand Years of Longing
Australien, USA 2022, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: George Miller
Darsteller: Tilda Swinton, Idris Elba, Ece Yüksel
>> www.leoninedistribution.com/filme/161006/three-thousand-years-of-longing.html
Philosophisch angehauchtes Kammerspiel trifft Fantasy-Epos
Zauberhafte Unterhaltung
„Three Thousand Years Of Longing“ von George Miller
Eine Sprachforscherin hat unverhofft drei Wünsche bei einem Flaschengeist frei.
Eigentlich klänge „Dreitausend Jahre voller Verlangen“ viel sinnlicher und macht zudem neugierig auf eine Romanze zwischen dem äußert viril wirkenden Dschinn (Idris Elba) und einer Schauspielerin, deren androgyne Ausstrahlung man nicht gerade mit flammender Leidenschaft verbindet. So glaubt man sofort, dass sie auch ohne Mann, Kinder und Geschwister wunschlos glücklich ist, da sie Wünschen ohnehin misstraut. Als ihr der Dschinn dann drei Episoden aus seinem Leben erzählt, die Miller mit der Fantasy-Qualität seiner „Mad Max“-Filme illustriert, regt sich dann doch was in ihrem altjüngferlichen Herzen. Leider driften die Erzählstränge etwas auseinander: hier gepflegte Küchenpsychologie auf hohem schauspielerischen Niveau. Dort die Augen verwöhnenden Bildkaskaden, die lange im Gedächtnis bleiben.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025