The Master
USA 2012, Laufzeit: 137 Min., FSK 12
Regie: Paul Thomas Anderson
Darsteller: Joaquin Phoenix, Philip Seymour Hoffman, Amy Adams
>> www.themaster.senator.de/
Nicht überzeugend
otello7788 (554), 19.07.2020
Der künstlerische Verlust durch den viel zu frühen Tod von Philip Seymour Hoffman ist unermesslich. Er und kongenial Joaquin Phoenix verschwinden hier vollkommen in der Rolle und tragen den Film als im Grunde ungleiches Paar, das sich gerade deshalb anzieht.
Das Spiel der beiden Hauptdarsteller, die herausragend schönen Bilder und die große Handwerkskunst des Regisseurs machen die Hauptfaszination des Films aus.
Ansonsten ist "The Master" etwas zäh und substanzlos. Leider zeichnet dies die meisten Filme seit "Magnolia" von Anderson aus.
Höchst sonderbar
Matt513 (238), 26.02.2013
Einen Tag nach der Oscarnacht bekomme ich eine Ahnung, wofür Joaquin Phoenix und Philip S. Hoffman ihre Nominierungen erhielten.
Zwei höchst sonderbare Charaktere, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Der eine - ein Blatt im Wind, die Psyche verletzt, eine in Obsessionen verlorene Seele. Der andere - ein Seelenfänger, eloquent, einnehmend, eine fanatische Hirtenfigur. Ihre Schicksalslinien kreuzen sich. Eine von Kontrasten geprägte Beziehung entspinnt sich. Den einen zieht die Sekte an, die gleichsam wie eine Schlingpflanze nach ihm greift, und doch bleibt er der zerrissene Einzelgänger, den es stetig forttreibt. Den anderen, im Herzen ein Spießbürger, fasziniert die innere Anarchie des einen; er fördert ihn - nicht zuletzt, weil er's als seine Mission ansieht, ihn zu 'bekehren'. Sie verfluchen einander und doch ziehen sie sich an wie unterschiedliche Pole eines Magneten.
Jeder dieser Charaktere schillert vielfach gebrochen. Phoenix merkt man die 4-jährige Schaffenspause kaum an. Sein seltsam zerriebener Charakter ist fesselnd und verstörend zugleich. Hoffman gehört nicht zu meinen unbedingten Favoriten, aber er spielt einfach gnadenlos gut, so auch hier.
Woman
Start: 22.4.2021
Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft
Start: 29.4.2021
Der Trailer-Lockdown
Das neue Jugendschutzgesetz will die Vorprogramme einschränken – Film 03/21
Kings of Hollywood
Start: 6.5.2021
Tom & Jerry
Start: 6.5.2021
Wer wir waren
Start: 6.5.2021
Catweazle
Start: 12.5.2021
A Black Jesus
Start: 13.5.2021
The Father
Start: 13.5.2021
Patrick
Start: 13.5.2021
1986
Start: 20.5.2021
Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen
Start: 20.5.2021
Frühling in Paris
Start: 20.5.2021
Look me Over – Liberace
Start: 20.5.2021
Martin Eden
Start: 20.5.2021
„Nomadland“ goes Oscar
Chloé Zhaos gefeiertes Außenseiterdrama mit Frances McDormand – Kino 03/21
Promising Young Woman
Start: 20.5.2021
The Nest – Alles zu haben ist nie genug
Start: 20.5.2021
Cruella
Start: 27.5.2021
Falling
Kinostart: 27.5.2021
Nachspiel
Start: 27.5.2021
Nicht dein Mädchen
Start: 27.5.2021
Plädoyer für eine nachhaltige „Traumfabrik“
Dieter Kosslicks Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ – Kino 03/21
Wie die Filmkunstkinos noch stärker werden können
Berlinale-Panel des Arthouse-Verbands CICAE – Kino 03/21
Sommer 85
Start: 27.5.2021
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.