The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Nutze Deine Keine Chance!
Matt513 (259), 10.02.2018
Zu schreiben, dieser Film handele von grandiosem Scheitern, wäre falsch. Denn obschon Tommy Wiseau den wenig schmeichelhaften Verdienst für sich beanspruchen darf, einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gedreht zu haben, informiert der Abspann, daß The Room sich über die Jahre als Kultfilm bezahlt gemacht hat. Wie wäre es also mit: Dieser Film handelt von einer Freundschaft, welche einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gebar? Schon besser. Er ist was für Fans des Speziellen und fürs Spätprogramm, aber das störte uns paar Zuschauer nicht; wir haben uns gekringelt vor Lachen. Zu danken ist dies der unglaublichen Geschichte von Wiseau sowie seines Buddys Greg, ihrem unverbrüchlichen Glauben an sich und schließlich The Room selbst. Aber natürlich auch, wie Franco das in einen überaus amüsanten Streifen umgesetzt hat. Er selbst trägt ihn, indem er den geheimnisvollen, wunderbar untalentierten Sonderling herrlich bescheuert spielt.
Die ersten paar Minuten dauerte es mich, nicht das OmU gewählt zu haben, aber die leicht überzeichnete Synchro konnte am Schluß doch gefallen. Zu Recht ging Franco mit dem Darsteller-Golden Globe nach Hause. Bei den Oscars hingegen ist der Film gerade mal fürs beste Original-Drehbuch dabei. Es ist schade, daß ihm so verhältnismäßig wenig Anerkennung zuteil wird. Denn Filme wie dieser sind es, die meiner Meinung nach Hollywood, dieser schrecklich verkrusteten Traumfabrik, Hoffnung und neues Leben einhauchen. Wenn Sie schräge Filme wie Ed Wood oder Anvil! mochten, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, solange er noch läuft.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.