The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Nutze Deine Keine Chance!
Matt513 (244), 10.02.2018
Zu schreiben, dieser Film handele von grandiosem Scheitern, wäre falsch. Denn obschon Tommy Wiseau den wenig schmeichelhaften Verdienst für sich beanspruchen darf, einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gedreht zu haben, informiert der Abspann, daß The Room sich über die Jahre als Kultfilm bezahlt gemacht hat. Wie wäre es also mit: Dieser Film handelt von einer Freundschaft, welche einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gebar? Schon besser. Er ist was für Fans des Speziellen und fürs Spätprogramm, aber das störte uns paar Zuschauer nicht; wir haben uns gekringelt vor Lachen. Zu danken ist dies der unglaublichen Geschichte von Wiseau sowie seines Buddys Greg, ihrem unverbrüchlichen Glauben an sich und schließlich The Room selbst. Aber natürlich auch, wie Franco das in einen überaus amüsanten Streifen umgesetzt hat. Er selbst trägt ihn, indem er den geheimnisvollen, wunderbar untalentierten Sonderling herrlich bescheuert spielt.
Die ersten paar Minuten dauerte es mich, nicht das OmU gewählt zu haben, aber die leicht überzeichnete Synchro konnte am Schluß doch gefallen. Zu Recht ging Franco mit dem Darsteller-Golden Globe nach Hause. Bei den Oscars hingegen ist der Film gerade mal fürs beste Original-Drehbuch dabei. Es ist schade, daß ihm so verhältnismäßig wenig Anerkennung zuteil wird. Denn Filme wie dieser sind es, die meiner Meinung nach Hollywood, dieser schrecklich verkrusteten Traumfabrik, Hoffnung und neues Leben einhauchen. Wenn Sie schräge Filme wie Ed Wood oder Anvil! mochten, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, solange er noch läuft.
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.