Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins
Frankreich, Dänemark 2022, Laufzeit: 81 Min., FSK 0
Regie: Rasmus Dinesen
>> mindjazz-pictures.de/filme/terroir/
Doku über den Charakter guten Weins
Geerdet
„Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins“ von Rasmus Dinesen
Der dänische Regisseur Rasmus Dinesen begibt sich auf die Spuren des „zivilisiertesten Getränks der Menschheitsgeschichte“. Der Wein wird hier gefeiert von Sommeliers und Winzern, von Weinhändlern und Küchenchefs, von Autoren und Gründern. Sie alle wissen, was einen guten Wein ausmacht: Terroir! Boden, Klima, Geologie und Topografie sind prägend für den edlen Tropfen. Auf den Weinberg kommt es an, Terroir ist die Grundlage, ökologische Landwirtschaft spielt in der Weinproduktion weltweit eine wachsende Rolle.
Darüber hinaus blickt der Film auf den heutigen Status des Weins, auf die Wechselwirkungen, die er mit der Mahlzeit teilt. Wir erfahren, dass es mitunter sinnvoll ist, dass ein Winzer auch Jäger ist. Und dass Rotwein nicht zum Käse passt, zum Cheeseburger aber ein Marcel Lapierre Morgon.
Rasmus Dinesen entführt zu einer anregenden, unterhaltsamen Reise durch rot, weiß und rosé. Eine Reise, auf der die Experten allesamt ihrem Lebenselixier leidenschaftlich zugewandt sind. Auf der sie ihn uns entschlüsseln und bei aller Komplexität ganz unelitär resümieren, dass es unterm Strich vor allem auf eines ankommt: „Ob man ihn mag oder nicht.“ Wohlsein!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025