Symathy for Mr. Vengeance
Südkorea 2002, Laufzeit: 117 Min.
Darsteller: Song Kang-Ho, Shin Ha-Kyun, Bae Doo-Na
Der Zweck ist heilig ? Die Mittel sind es nicht
Kinokeule (541), 16.05.2007
Zunächst erscheint der Film wie eine Art Freak-Show. Ein taubstummer Hauptdarsteller, eine Anarchistin, drogenabhängige Organhändler, ein Spastiker usw. bilden eine bizarre Welt in Korea ab. Das hier sind nicht die Leute, die uns die Arbeitsplätze wegnehmen.
Jeder verfolgt unnachsichtig sein Ziel, dass tatsächlich irgendwann aus Menschlichkeit geboren wurde. Rache, die aus extremer Verletzung stammt, ist der größte Antrieb und wird hier entsprechend bildlich umgesetzt. Hier werden keine Gefangenen gemacht.
Die Gewaltexzesse sind mitunter sehr extrem. So schaut der Vater bei der Obduktion der kleinen Tochter zu. Und nur die Geräusche, die dabei zu hören sind, lassen Übelkeit entstehen. Auch die Mordszenen an den Organhändlern sind an Deutlichkeit nicht zu übertreffen. Mir war das manchmal etwas zu viel, was mir eine gewisse Distanz zum Film einhandelte. Da der Film aber in erster Linie etwas fürs Köpfchen ist, kann ich ihn hier empfehlen.
(4 Sterne)
Korea rules..
miro279 (54), 14.11.2005
Ich bin kein Koreaner, im Fall der Filme die zur Zeit aus diesem land kommen muss ich leider sagen! All die Südkoreanischen Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe spühen vor Energie und Kreativität..- und dazu haben Regie und Produzenten den Mut das auch voll auszuleben!
Die Geschichte dieses Films muss für mich hinter Old Boy und auch JSA zurückstecken (ist aber immernoch sehr gut!).
Die Bilder sind zweifelsohne unglaublich! Jedes einzelne hätte ein Photo werden können!!!
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.