Sonita
Deutschland, Schweiz, Iran 2015, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Rokhsareh Ghaem Maghami
>> realfictionfilme.de/filme/sonita
Aufwühlende Doku
So ist das nun mal
„Sonita“ von Rokhsareh Ghaem Maghami
Die 18-jährige Sonita lebt in Teheran und will Rapperin werden. Dass das im Iran für Frauen problematisch ist, ist allerdings nur das kleinere Problem. Denn ihre Familie in der Heimat Afghanistan hat Pläne: Sonita soll für ein Brautgeld von 3000 Dollar an einen Fremden verheiratet werden, damit sich ihr Bruder wiederum das Brautgeld für seine Zukünftige leisten kann. So ist das nun mal, sagt die Mutter beim Besuch. Während die Sängerin von Michael Jackson träumt, wächst der Druck.
Die aufreibende Doku verfolgt Sonitas gefährliche Odyssee auf dem Weg zur Selbstverwirklichung. Interessant ist dabei auch die Haltung der Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami, die einen Dokumentarfilm drehen will und deren selbst auferlegte neutrale Haltung zusehends ins Schwanken gerät.
Sundance Film Festival 2016, Großer Preis der Jury
(Hartmut Ernst)
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22