
Seneca
Deutschland, Marokko 2023, Laufzeit: 112 Min., FSK 16
Regie: Robert Schwentke
Darsteller: John Malkovich, Tom Xander, Geraldine Chaplin
>> www.weltkino.de/filme/seneca
Zeitgenössische Satire über ein historisches Thema
Philosoph der Gegensätze
„Seneca – Oder: Über die Geburt von Erdbeben“ von Robert Schwentke
Robert Schwentke zeigt einen Seneca (John Malkovich), der geprägt ist von Gegensätzen. Als engster Berater des späteren Kaisers Nero steht er an der Spitze der Elite Roms. Er rät zu Bescheidenheit und Gnade, doch lebt selbst in Pracht und Prunk. Er verkündet, nichts sei einfacher als der Tod, und braucht doch drei Tode, um wirklich zu sterben – als ein Gehilfe Neros ihm schließlich die Selbsttötung befiehlt. Die Diskrepanz zwischen Seneca als Philosoph und Dramatiker und Seneca als Privatperson wird immer augenfälliger.
Aber auch der Film selbst ist durchzogen von Gegensätzen: Ein historisches Thema wird auf modernste Weise behandelt. Lange, hochtrabende Original-Monologe mischen sich mit vulgärer Umgangssprache. Die hochkarätige Besetzung (neben Malkovich glänzen Geraldine Chaplin, Tom Xavier, Louis Hofmann und Lilith Stangenberg) spielt in experimentellen, performancehaft anmutenden Szenen. Die Figuren wirken extrem nahbar, und trotzdem wird eine kritische Distanz geschaffen, indem Machtstrukturen satirisch bloßgestellt und sich die Empathie gegenüber dem schweren Schicksal Senecas in der Absurdität der blutigen Ausschweifungen verliert. So gelingt es auf absurd-komische Weise, dem historischen Thema eine brisante Aktualität zu verleihen.
(Joana Keip)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026