Schwarze Milch
Deutschland, Mongolei 2020, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Uisenma Borchu
Darsteller: Uisenma Borchu, Gunsmaa Tsogzol, Terbish Demberel
>> www.schwarzemilch.com
Ruhiges Selbstfindungsdrama zwischen Ost und West
Warum bist du so anders?
„Schwarze Milch“ von Uisenma Borchu
Wessi fehlt etwas. Das zeigt ihre Unruhe, die Leere, die sich in der Altbauwohnung zwischen ihr und ihrem Freund ausdehnt. Sie reist zu ihrer Schwester Ossi (Gunsmaa Tsogzol), von der sie als Kind getrennt wurde, in die mongolische Steppe. Mit den Frauen kollidieren zwei Welten. Zwischen den Kulturen und Frauenbildern versuchen die in Deutschland aufgewachsene Städterin und die schwangere Nomadin, einander wiederzufinden.
Uisenma Borchu (Bayerischer Nachwuchsregiepreis 2015 für „Schau mich nicht so an“) stellt Drehbuch, Regie und Hauptrolle für dieses Drama, in dem sie mit dokumentarisch karg-schönen Bildern und Laiendarstellern Teile des eigenen Lebens aufarbeitet. Borchu lässt Wessi nach Ursprüngen und einer verdrängten Geschwisterliebe suchen, aber in faszinierender Ehrlichkeit vor allem nach sich selbst.
(Renée Wieder)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24