Schock
Deutschland 2023, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Denis Moschitto, Daniel Rakete Siegel
Darsteller: Denis Moschitto, Fahri Yardım, Aenne Schwarz
>> www.filmweltverleih.de/cinema/movie/schock
Stimmungsvoller, rauer Thriller
Arzt ohne Grenzen
„Schock“ von Denis Moschitto und Daniel Rakete Siegel
Bruno (Denis Moschitto, „Chiko“) ist passionierter Arzt – hat aber seine Approbation verloren. Um seinem Gewerk weiterhin nachgehen zu können, kümmert sich der Loner aus Köln vorwiegend nachts um Verletzte und Erkrankte, um Menschen, die aus dem System fallen, seien es Kriminelle oder illegale Prostituierte. Die Anwältin Kreber (Anke Engelke) knüpft für Bruno Kontakte. Aktuell: ein an Leukämie erkrankter Mafiosi. Als er ihn behandelt, gerät Bruno mit seinem Schwager Giuli (Fahri Yardim) aneinander, auf den kürzlich geschossen wurde und der mit dem leukämiekranken Patienten verfeindet ist. Schon bald steht Bruno zwischen den Fronten.
Denis Moschitto, der als Co-Regisseur und Co-Autor mit Daniel Rakete Siegel für „Schock“ verantwortlich zeichnet, liefert einen abgründiges Genredrama, das seine Kraft und Spannung bei ruhiger Gangart aus der Unruhe der Hauptfigur zieht. Zerrissen zwischen seinem ehernen Anspruch und der Unbarmherzigkeit des Milieus, dem er tatenlos ausgesetzt ist, schlittert Bruno 100 Minuten lang durch verregnete, hässliche Nächte. Eine vom wabernd mulmigen Score des Elektroperformers Hainbach unterlegte Reise durch einen Tunnel ohne Licht am Ende, die Bruno schließlich dazu zwingt, Prinzipien aufzugeben.
Ein stimmungsvolles Regiedebüt, das mit der einen oder anderen fiesen Szene aufwartet, wenn der gefallene Arzt vor Ort zu Werke schreitet. Hypnotisch, schwer, bewegend. Ein kompromissloser, packender 100-Minuten-Tunnel.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025