Scary Movie 3
USA 2003, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: David Zucker
Darsteller: Anna Faris, Charlie Sheen, Denise Richards, Eddie Griffin, Peter Boyle, William, Forsythe, Camryn Manheim, Regina Hall, Anthony Anderson, Simon Rex, Jeremy Piven, Timothy Stack, George Carlin, Fat Joe, Ja Rule
ein echter brüller
Dave (8), 27.08.2004
der witz war echt gut,es wurde alles verarscht was in den monaten zuvor in kino lief und obwohl ich "the ring" nich gesehn hatte hab ich alle gags verstanden,zumal die story von "the ring" bekannt war.
nette kleine einlagen wie zb von pam,die zu blöd is den fernseher auszustellen,leslie nielsen.
die 8 mile szenen fand ich sher gut.
keine stroy,gags am fliessband,echt gute unterhaltung
lustig!!Aber 1 is halt am besten!
MiamiChic (20), 20.08.2004
ich fand den film total geil lustig aber die teile die jetz rauskommen sind einfach anderes als Teil 1...aber trotzdem geil wo das mit Signs is und auf einmal Ja Rule und co.kommen!Richtig lustig!Was mir nicht so gefallen hat waren die 8mile Szenen!!
Die waren nicht kommisch und hätten weggelassen werden sollen!!!
Komisch
DieNadine (25), 14.04.2004
Ich muß sagen, der Film war ja ganz nett, aber Teil 1 ist einfach nicht zu übertreffen.
Was mich allerdings wunderte, waren die ganzen Kiddis im Kino, wer zum Teufel hatte da schon the Ring gesehen ????
Bestes 80er-Feeling
observer (198), 29.03.2004
Endlich wieder eine einfache Kino-Klamotte im Stil der ZAZ-Komödien der achtziger Jahre. Gags am laufenden Band, von denen zwar nicht jeder zündet, aber die hemmungslos über das Medium witzeln und es dabei doch bedienen. Es wurde Zeit, dass so etwas endlich mal wieder ins Kino kommt.
witze zum kaputlachen
bela56 (3), 27.03.2004
Dies ist einer der witzigsten filme die ich je gesehen hab.Sogar noch besser als hidalgo(siehe filmsuche,hidalgo,meinungen).diesen film habe ich schon 3-mai allein im kino geguckt.mehr kann ich einfach nicht dazu sagen.mir fehlen die worte.
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.